Mazda präsentiert mit dem EZ-60 ein vielversprechendes Elektro-SUV. Reichweite, Leistung und Design sollen im Wettbewerb punkten. Doch wie schlägt es sich gegen etablierte Modelle?

Mazda Motor prescht vor – und setzt mit dem neuen EZ-60 ein klares Zeichen in der Elektro-Offensive. Der japanische Autobauer hat auf der Shanghai Motor Show sein neues SUV-Flaggschiff präsentiert, das sowohl als vollelektrische Variante wie auch als Plug-in-Hybrid erhältlich sein wird. Doch kann Mazda mit dem EZ-60 in einem hart umkämpften Marktsegment Fuß fassen?

Design und Technik: Ein Blick unter die Haube

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mazda Motor?

Der EZ-60, der in Europa voraussichtlich als CX-6e vermarktet wird, überzeugt auf den ersten Blick mit einem gelungenen Design. Die Bilder des Fahrzeugs zeigen eine klare Weiterentwicklung gegenüber dem aktuellen CX-60 – und dürften damit gezielt Kunden ansprechen, die Wert auf Ästhetik legen.

Doch Mazda setzt nicht nur auf Optik:

  • Reichweite: Der vollelektrische Antrieb soll nach WLTP-Standard rund 475 Kilometer schaffen – ein Wert, der sich im oberen Mittelfeld bewegt.
  • Leistung: Mit 160 kW (218 PS) und einem Drehmoment von 330 Nm beschleunigt der EZ-60 in etwa 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Eine stärkere Variante mit 190 kW (258 PS) könnte folgen.
  • Ausstattung: Ein 26,45-Zoll-5K-Breitbilddisplay dominiert das Interieur, kombiniert mit einem 23-Lautsprecher-Dolby-Atmos-Soundsystem.

Sicherheit und autonomes Fahren

Mazda setzt beim EZ-60 auf umfangreiche Sicherheitsfeatures. Neun Airbags und Level-2-Assistenzsysteme, unterstützt von fünf HD-Kameras, fünf Millimeterwellenradaren und zwölf Ultraschallsensoren, sollen für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen.

Marktchancen: Kann Mazda mit dem EZ-60 überzeugen?

Mit dem EZ-60 betritt Mazda ein heiß umkämpftes Segment. Die Abmessungen – 4,92 Meter Länge bei einem Radstand von 2,90 Metern – positionieren das Fahrzeug knapp oberhalb des Tesla Model Y. Ob der Japaner damit Kunden von etablierten Elektro-SUVs abwerben kann, bleibt abzuwarten.

Ein entscheidender Faktor wird der Preis sein – hier hat Mazda noch keine Angaben gemacht. Klar ist: Der EZ-60 ist ein wichtiger Schritt für Mazdas Elektrostrategie. Gelingt der Marktstart, könnte das dem Unternehmen neuen Schub verleihen. Bleibt die Frage: Reicht das, um in einem hart umkämpften Markt zu bestehen?

Mazda Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mazda Motor-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Mazda Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mazda Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mazda Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...