Die Aktie des österreichischen Verpackungsspezialisten Mayr-Melnhof Karton verzeichnete am 24. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,78 Prozent auf 83,50 Euro (Stand: 13:50 Uhr). Trotz der positiven Tagesentwicklung bleibt die Gesamtsituation des Papiers angespannt - auf Monatssicht steht ein Minus von 1,48 Prozent zu Buche, während im Jahresvergleich sogar ein deutlicher Rückgang von 26,42 Prozent zu verzeichnen ist. Die Marktkapitalisierung des weltweit größten Recyclingkarton-Herstellers beläuft sich aktuell auf 1,7 Milliarden Euro.


Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mayr-Melnhof Karton?


Bemerkenswert erscheinen die aktuellen Bewertungskennzahlen des Unternehmens: Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,38 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 4,50 liegt die Aktie deutlich unter den typischen Marktbewertungen. Auch das errechnete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,89 deutet auf eine moderate Bewertung hin. Dennoch notiert das Papier derzeit 43,35 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Mayr-Melnhof Karton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mayr-Melnhof Karton-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Mayr-Melnhof Karton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mayr-Melnhof Karton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mayr-Melnhof Karton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...