Die EU-Kommission dreht den Daumenschrauben bei Mastercard an. Die Kartellwächter haben ihre Untersuchung der Gebührenstrukturen des Kreditkartenriesen deutlich ausgeweitet – und graben nun tiefer als je zuvor. Während Mastercard gleichzeitig seine globale Expansion vorantreibt, könnte der regulatorische Druck zum Stolperstein werden.

Machtpoker um Gebühren eskaliert

Die EU-Behörden haben ihren Fokus auf Mastercards Geschäftspraktiken verschärft. Im Visier stehen vor allem Gebühren und Dienstleistungen, die zwischen 2017 und 2024 eingeführt oder geändert wurden. Die aktuelle Untersuchung markiert die intensivste Prüfung seit Beginn der Ermittlungen im September letzten Jahres.

Besonderes Augenmerk liegt auf:

  • Der Unterscheidung zwischen obligatorischen und optionalen Gebühren
  • Der Transparenz bei der Kommunikation von Gebührenplänen
  • Dem Umgang mit Beschwerden von Zahlungsdienstleistern

Expansion trotz regulatorischer Wolken

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mastercard?

Während die EU-Kommission ihre Ermittlungen vertieft, treibt Mastercard seine globale Expansion unvermindert voran. In Sri Lanka hat das Unternehmen gemeinsam mit der NDB Bank eine neue Debitkarte eingeführt, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung zugeschnitten ist. Parallel fand in Jamaika der "Mastercard Day 2025" statt, der die digitale Transformation kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Region fördern soll.

Analysten bleiben vorsichtig

Die Aktie zeigt sich derzeit widerstandsfähig, bleibt aber unter Beobachtung. Einige Broker haben ihre Bewertungen bereits nach unten angepasst und verweisen auf das anhaltende regulatorische Risiko. Die technische Analyse deutet auf eine neutrale Haltung hin – zwischen den Expansionserfolgen in Schwellenländern und den wachsenden regulatorischen Herausforderungen in Europa.

Die Frage bleibt: Kann Mastercard seinen Wachstumskurs trotz des zunehmenden Drucks aus Brüssel fortsetzen? Die nächsten Monate werden zeigen, wie schwer die möglichen regulatorischen Konsequenzen wiegen – und ob die globale Expansion diese Belastung auffangen kann.

Anzeige

Mastercard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mastercard-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Mastercard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mastercard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mastercard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...