Trotz Umsatz- und Gewinnwachstum verliert die Marsh McLennan Aktie deutlich. Analysten bleiben dennoch optimistisch für 2025.

Solide Quartalszahlen bei Marsh & McLennan. Doch der Aktienkurs reagierte überraschend negativ. Was ist da los?

Starke Zahlen im ersten Quartal

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marsh, McLennan?

Die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 können sich durchaus sehen lassen. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um satte 9 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar. Auch auf bereinigter Basis stand ein ordentliches Wachstum von 4 Prozent zu Buche.

Beim Gewinn ging es ebenfalls spürbar aufwärts: Das bereinigte operative Ergebnis stieg um 8 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn pro Aktie legte sogar um 5 Prozent auf 3,06 Dollar zu – trotz Gegenwinds von der Währungsseite.

Kerngeschäft liefert ab

Haupttreiber war erneut das wichtige Segment Risk & Insurance Services. Hier konnte der Umsatz um starke 11 Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar gesteigert werden. Verantwortlich dafür war vor allem die Versicherungsbroker-Sparte Marsh, deren Umsatz um beeindruckende 15 Prozent (5 Prozent organisch) auf 3,5 Milliarden Dollar anzog.

Auch die Rückversicherungssparte Guy Carpenter zeigte sich mit einem Zuwachs von 5 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar solide. Das Consulting-Geschäft trug ebenfalls zum Wachstum bei und legte um 5 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar zu.

Warum fällt die Aktie?

Doch was nützen gute Zahlen, wenn der Markt nicht mitspielt? Die Aktie geriet spürbar unter Druck. Allein am Freitag sackte der Kurs um 3,74 Prozent ab und schloss bei nur noch 195,40 Euro. Damit setzt sich der klare Abwärtstrend der letzten Wochen fort: Auf Sicht von 30 Tagen steht nun ein deutliches Minus von über 8 Prozent (-8,43%) zu Buche. Der Titel notiert damit auch klar unter seinem 200-Tage-Durchschnitt (-6,32%).

Ein Warnsignal? Nur wenige Wochen zuvor, Ende März, verkaufte Dean Klisura, Chef der wichtigen Tochter Guy Carpenter, ein größeres Aktienpaket. Der Verkauf im Wert von rund 2,34 Millionen Dollar war zwar Teil eines vorab festgelegten Handelsplans (Rule 10b5-1). Dennoch könnte der Zeitpunkt einige Investoren nachdenklich stimmen. Das könnte noch interessant werden.

Wie geht es weiter?

Wie sehen die Prognosen für die kommenden Monate aus? Für den Rest des Jahres 2025 rechnet das Management weiterhin mit einem organischen Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich.

Auch die Profitabilität soll weiter steigen: Das Unternehmen erwartet eine Ausweitung der Margen und ein solides Wachstum beim bereinigten Gewinn pro Aktie. Analysten sehen das ähnlich und prognostizieren für das Gesamtjahr einen Gewinn pro Aktie von 9,56 Dollar. Es bleibt abzuwarten, ob dies den Kurs wieder beflügeln kann.

Anzeige

Marsh, McLennan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marsh, McLennan-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Marsh, McLennan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marsh, McLennan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marsh, McLennan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...