LVMH Aktie: Luxusriese unter Druck
14.04.2025 | 19:18
Umsatzrückgang im Kerngeschäft und politische Unsicherheit belasten den französischen Luxusgiganten LVMH.
Die Aktie des französischen Luxusgiganten LVMH dürfte heute unter Beobachtung stehen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild – mit Licht und Schatten im hochprofitablen Mode- und Lederwarengeschäft.
Ernüchternde Zahlen im Kerngeschäft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Im ersten Quartal 2025 verbuchte der Konzern einen Umsatzrückgang von 3 Prozent auf organischer Basis. Besonders auffällig: Das Fashion & Leather Goods Segment, das normalerweise als Zugpferd gilt, verzeichnete einen spürbaren Einbruch von 5 Prozent. Dabei macht dieser Bereich fast die Hälfte des Gruppenumsatzes aus!
Die Zahlen liegen deutlich unter den Erwartungen der Analysten, die mit einem stabilen Umsatz gerechnet hatten. Kein Wunder, dass die Börsenbeobachter nun die Daumen drücken. Die USA verzeichneten einen leichten Rückgang, während Japan – nach einem starken Vorjahr – ebenfalls schwächelte.
Wo sind die Käufer geblieben?
Interessant: Die Wines & Spirits Sparte ging um 9 Prozent zurück. Hier machten sich vor allem die schwächere Nachfrage in China und den USA bemerkbar. Selbst der Champagner-Markt zeigt erste Ermüdungserscheinungen – eine echte Überraschung angesichts der sonst so resilienten Luxusbranche.
Ein Lichtblick bleibt die Uhren- und Schmucksparte mit stabilen Zahlen. Tiffany & Co. setzte seine erfolgreiche Expansion fort, während Bvlgari mit der ikonischen Serpenti-Kollektion punkten konnte. Aber reicht das, um die enttäuschenden Zahlen im Kerngeschäft auszugleichen?
Kreativität gegen Konjunkturflaute
Trotz der Zahlen zeigt LVMH weiterhin beeindruckende Innovationskraft. Louis Vuitton startete mit "La Beauté Louis Vuitton" in den Kosmetikmarkt – ein mutiger Schritt. Die Neuauflage der Murakami-Kollaboration nach 20 Jahren sorgte für Furore, ebenso wie Dior's neue Lederkollektionen.
Sephora konnte im schwierigen Einzelhandelsumfeld leicht zulegen, während die Luxuskaufhäuser Le Bon Marché und La Samaritaine unter neuer Führung stehen. Doch die Frage bleibt: Können kreative Highlights die konjunkturellen Herausforderungen ausgleichen?
Trump's Schatten über dem Luxusmarkt
Die aktuelle politische Unsicherheit durch die neuen US-Zölle wirft dunkle Schatten auf die Branche. Die angekündigten Sonderabgaben von bis zu 20 Prozent auf europäische Mode- und Lederwaren könnten die Preissensibilität der Kunden weiter erhöhen.
Zwar wurden die meisten Zölle vorerst auf 10 Prozent begrenzt, aber die Verunsicherung bleibt. In einer ohnehin angespannten Wirtschaftslage könnte dies die Erholung des Luxussegments weiter verzögern. Für LVMH als Branchenprimus wird es zunehmend zur Herausforderung, seine Preispolitik und Margen zu verteidigen.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...