Lumina Gold Aktie: Herausforderungen und Ausblick
28.03.2025 | 23:02
Das Unternehmen sichert wichtige Stromversorgungsgenehmigungen und treibt die Machbarkeitsstudie voran, während die Umweltprüfung planmäßig verläuft und der Investitionsschutz erweitert wird.
Lumina Gold hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung seines Cangrejos Gold-Kupfer-Projekts in Ecuador erzielt. Die Aktie schloss am 28. März bei 0,39 Euro und verzeichnete damit einen Tagesrückgang von 5,60 Prozent.
Das Unternehmen erhielt am 15. Januar 2025 wichtige Genehmigungen von der Corporación Eléctrica del Ecuador (CELEC) für das Cangrejos-Projekt. CELEC genehmigte die endgültigen Machbarkeitsentwürfe für den Anschluss des Projekts an das nationale Stromnetz Ecuadors. Die genehmigten Pläne umfassen die Installation von zwei speziellen Transformatoren im Umspannwerk La Avanzada sowie eine 138-kV-Einfachleitung, die sich über etwa 20 Kilometer vom Umspannwerk zum Projektstandort erstreckt. Diese Genehmigungen sind entscheidend für die zuverlässige Stromversorgung des Projekts.
Machbarkeitsstudie und Umweltverträglichkeitsprüfung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lumina Gold?
Die von Ausenco Engineering Canada ULC geleitete Machbarkeitsstudie für das Cangrejos-Projekt schreitet planmäßig voran und war im Januar 2025 zu 92 Prozent abgeschlossen. Zu den bereits fertiggestellten Komponenten gehören eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung, Minenplanung, Entwicklung des Prozessablaufs, Infrastrukturdesign, Metallmarktstudie sowie Angebote von Zulieferern und die Auswahl der Hauptausrüstung. Der Fokus liegt nun auf der Fertigstellung der Kapital- und Betriebskostenschätzungen zur Unterstützung des wirtschaftlichen Modells des Projekts. Die Studie soll im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden.
Parallel dazu schreitet auch die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Projekt planmäßig voran. Lumina plant, die UVP Mitte 2025 bei der ecuadorianischen Regierung einzureichen. Das Unternehmen strebt an, die für den Bau und Betrieb erforderliche Umweltgenehmigung Anfang 2026 zu erhalten. Mit diesen Fortschritten nähert sich Lumina Gold wichtigen Meilensteinen in der Projektentwicklung, während die Aktie mit 0,39 Euro noch 16,02 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 0,46 Euro liegt.
Finanzlage und Investitionsschutz
Im Dezember 2024 nahm Lumina Gold zusätzliche 6,0 Millionen US-Dollar im Rahmen seiner Edelmetallkaufvereinbarung mit Wheaton Precious Metals International Ltd. in Anspruch. Diese Rate erhöhte den Gesamtbetrag auf 44,9 Millionen US-Dollar, wobei das Unternehmen berechtigt ist, bis zu weitere 3,1 Millionen US-Dollar für bestimmte Vorabinvestitionen zu beziehen.
Im selben Monat kündigte Lumina Gold die erfolgreiche Verlängerung seines Investitionsschutzabkommens für Explorationstätigkeiten (EIPA) mit der Regierung Ecuadors an. Die Verlängerung fügt geschützte Investitionen in Höhe von 79 Millionen US-Dollar hinzu, die Ausgaben von 2010 bis 2024 abdecken. Dieses Abkommen verbessert die Stabilität des Projekts und macht es für Investoren attraktiver.
Trotz der aktuellen Kursschwäche – mit einem Rückgang von 7,62 Prozent in der vergangenen Woche – liegt die Aktie seit Jahresbeginn noch immer 17,58 Prozent im Plus und notiert deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 0,36 Euro. Diese positive Langzeitentwicklung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die strategischen Fortschritte beim Cangrejos-Projekt wider.
Lumina Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lumina Gold-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Lumina Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lumina Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lumina Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...