Li Auto Inc Aktie: Kommt nur noch Gegenwind?
26.03.2025 | 19:38
Der chinesische Fahrzeughersteller verzeichnet trotz Umsatzsteigerung sinkende Gewinne und passt seine Prognosen an die verschärfte Marktsituation an.
Li Auto steht aktuell vor einer Mischung aus Herausforderungen und strategischen Veränderungen. Mit einem aktuellen Kurs von 24,80 Euro verzeichnet die Aktie heute einen Anstieg von 2,90 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 24,10 Euro. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 16,00 Euro im August 2024 liegt der aktuelle Kurs bereits 55 Prozent höher, allerdings noch immer etwa 21 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 31,40 Euro.
Im vierten Quartal 2024 meldete Li Auto einen Rückgang des Nettogewinns um 38 Prozent auf 3,52 Milliarden Yuan, trotz Rekordumsätzen von 44,27 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,1 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Diese Diskrepanz ist hauptsächlich auf den verschärften Preiswettbewerb im E-Fahrzeugmarkt zurückzuführen, der zu reduzierten Bruttomargen führte. Die Margen fielen von 23,5 Prozent im Vorjahr auf 20,3 Prozent.
Für das erste Quartal prognostiziert das Unternehmen Umsätze zwischen 23,4 und 24,7 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 3,5 bis 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Fahrzeugauslieferungen werden auf 88.000 bis 93.000 Einheiten geschätzt, was auf mögliche Umsatzherausforderungen in naher Zukunft hindeutet.
Insiderverkäufe und Marktanalysen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Li Auto Inc?
Die Marktstimmung wurde zusätzlich durch jüngste Insidergeschäfte beeinflusst. Wang Xing, CEO von Meituan-W und nicht-geschäftsführender Direktor von Li Auto-W, reduzierte seine Beteiligung am Unternehmen über vier aufeinanderfolgende Tage. Er verkaufte insgesamt 6,5 Millionen Aktien und erzielte damit rund 700 Millionen Dollar. Dieser Schritt hat Aufmerksamkeit erregt und wirft Fragen hinsichtlich interner Perspektiven auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens auf.
Die Analyse des Optionshandels zeigt hingegen eine überwiegend optimistische Stimmung unter Investoren. Etwa 60 Prozent der Optionsgeschäfte sind bullish und nur 15 Prozent bearish, was trotz aktueller Herausforderungen auf Optimismus bezüglich der Marktaussichten von Li Auto hindeutet.
Wettbewerbssituation im chinesischen EV-Markt
Die Position von Li Auto im wettbewerbsintensiven chinesischen Elektrofahrzeugmarkt steht auf dem Prüfstand, während Konkurrenten wie BYD und XPeng starke Verkaufszahlen melden. Im Februar verkaufte BYD 322.846 Elektrofahrzeuge, was einem Anstieg von 7,4 Prozent gegenüber Januar entspricht. XPengs Verkäufe stiegen im Jahresvergleich um beeindruckende 570 Prozent, angetrieben durch die Nachfrage nach der Limousine Mona M03.
Li Autos Auslieferungen von 26.263 Fahrzeugen im Februar lagen zwar 9,3 Prozent über dem Vorjahreswert, zeigen jedoch einen Rückgang im Vergleich zum Januar. Dies unterstreicht den intensiven Wettbewerb und den Preisdruck innerhalb des Marktes. Während Li Auto mit einem Kursanstieg von knapp 6 Prozent seit Jahresbeginn noch vergleichsweise stabil dasteht, deutet der Zwölfmonatsverlust von fast 13 Prozent auf die anhaltenden Herausforderungen hin.
Die jüngsten Finanzergebnisse von Li Auto verdeutlichen die Schwierigkeiten, die durch aggressive Preisstrategien und eine wettbewerbsintensive EV-Landschaft entstehen. Das Unternehmen hält zwar eine solide Lieferbilanz aufrecht, jedoch könnte die Aufrechterhaltung der Rentabilität strategische Anpassungen erfordern, um die sich entwickelnde Marktdynamik effektiv zu meistern.
Li Auto Inc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Li Auto Inc-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Li Auto Inc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Li Auto Inc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Li Auto Inc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...