LEM Aktie: Ein Nackenschlag!
Die LEM-Aktie steht vor einem entscheidenden Moment: Morgen veröffentlicht der Technologiekonzern seine Jahreszahlen für 2024/25. Bereits heute reagiert der Markt nervös – nicht zuletzt wegen jüngster Analystenkorrekturen.
Analysten ziehen Notbremse
Kepler Cheuvreux schraubte am Freitag die Erwartungen deutlich herunter:
- Einstufung von "Buy" auf "Hold" gesenkt
- Kursziel um 200 CHF auf 850 CHF gekürzt
- Begründung: Langsamere Markterholung als erwartet
Die Herabstufung spiegelt wachsende Zweifel, ob LEM seine ambitionierten Ziele in den aktuellen Marktbedingungen erreichen kann. Doch wie realistisch sind diese Bedenken?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LEM?
"Fit for Growth" unter der Lupe
Alles hängt am Restrukturierungsprogramm, das ab 2025/26 jährlich 18-22 Millionen CHF zusätzliches EBIT bringen soll. Bis 2026/27 sollen sogar 35 Millionen CHF sprudeln. Doch der Markt fordert klare Signale:
- Zeigen sich bereits erste Erfolge?
- Bleibt der Zeitplan auf Kurs?
- Reichen die Maßnahmen angesichts der Marktherausforderungen?
Die heutige leichte Nervosität im Kurs zeigt: Investoren positionieren sich vorsichtig vor dem großen Tag. Morgen wird sich zeigen, ob LEM die skeptischen Stimmen entkräften kann – oder ob die Talfahrt weitergeht.
LEM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LEM-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten LEM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LEM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LEM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...