Leclanche Aktie: Schwächt sich die Lage?
28.03.2025 | 16:40
Die Schweizer Batteriehersteller Leclanche verzeichnete am 28. März 2025 einen Kursrückgang von 3,67 Prozent auf 0,21 CHF. Trotz dieser negativen Tagesentwicklung gibt es für das finanziell angeschlagene Unternehmen auch positive Nachrichten: Der Spezialist für Energiespeichersysteme hat jüngst eine bedeutende Kapitalmaßnahme angekündigt. Laut aktuellen Meldungen wandelt Leclanche Schulden im Umfang von bis zu 25,4 Millionen in Eigenkapital um, was zu einem zweistelligen Kursanstieg führte. Diese Restrukturierung soll die Bilanz des Unternehmens stärken und das künftige Wachstum unterstützen.
Finanzielle Herausforderungen bleiben bestehen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leclanche?
Der Batteriehersteller kämpft trotz der positiven Kapitalneustrukturierung weiterhin mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Im Jahresvergleich hat die Aktie dramatische 63,59 Prozent an Wert verloren und liegt im laufenden Monat bereits 13,46 Prozent im Minus. Mit einer Marktkapitalisierung von 178,4 Millionen Euro und anhaltend negativen Kennzahlen – darunter ein prognostiziertes KGV von -21,30 für 2025 – steht das Unternehmen weiterhin unter Druck. Parallel zur Schuldenwandlung hat Leclanche auch Anpassungen der Vergütungsstruktur für Führungskräfte angekündigt, was auf weitere Konsolidierungsmaßnahmen hindeutet.
Leclanche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leclanche-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Leclanche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leclanche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leclanche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...