LafargeHolcim Aktie: Marktstellung weiter gestärkt!
28.03.2025 | 05:48
Der Baustoffkonzern ernennt Führungsteam für die neue Nordamerika-Einheit Amrize, die bis Mitte 2025 an die Börse gebracht werden soll - mit angestrebter Bewertung von 30 Mrd. USD.
LafargeHolcim treibt eine strategische Neuausrichtung durch die geplante Abspaltung des nordamerikanischen Geschäftsbereichs unter dem Namen Amrize voran. Das Unternehmen hat am 25. März 2025 die Führungsebene von Amrize vorgestellt. Jan Jenisch, aktueller CEO von Holcim, übernimmt die Position des Vorsitzenden und CEO bei Amrize. Weitere Schlüsselpositionen wurden mit Ian Johnston als CFO und Jaime Hill als Präsident für Baustoffe besetzt.
Die Börsennotierung von Amrize an der New Yorker Börse sowie der SIX Swiss Exchange verläuft nach Plan. Das Unternehmen strebt eine Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar an. Die endgültige Zustimmung der Aktionäre wird für die Hauptversammlung am 14. Mai 2025 erwartet, mit anschließender Börsennotierung bis Ende des ersten Halbjahres 2025.
Finanzielle Entwicklung und Aussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LafargeHolcim?
Im Geschäftsjahr 2024 konnte Holcim einen Rekordumsatz von 26,4 Milliarden Schweizer Franken erzielen. Der Free Cashflow nach Leasingverhältnissen verzeichnete ein Wachstum von 2,6 Prozent auf 3,801 Milliarden CHF. Basierend auf diesen positiven Ergebnissen plant der Verwaltungsrat, der Hauptversammlung eine Dividendenerhöhung um 11 Prozent auf 3,10 CHF pro Aktie vorzuschlagen.
Für das laufende Jahr 2025 erwartet Holcim in Nordamerika ein Wachstum durch Infrastrukturmodernisierung und Rückverlagerung von Produktionskapazitäten. In Lateinamerika sollen öffentliche und private Investitionen in Infrastruktur und Gewerbe die Geschäftsentwicklung fördern. Der europäische Markt profitiert voraussichtlich von einer anhaltend hohen Nachfrage nach nachhaltigen Baulösungen. Auch in Asien, dem Nahen Osten und Afrika bestehen positive Perspektiven, besonders in Nordafrika und Australien.
Bedeutung des Spin-offs für die Unternehmensstrategie
Die Ausgliederung des nordamerikanischen Geschäfts als eigenständiges Unternehmen Amrize stellt einen zentralen Baustein in der Neuausrichtung von Holcim dar. Mit dieser strategischen Entscheidung zielt der Baustoffkonzern darauf ab, seine Marktposition in Nordamerika zu stärken und den Gesamtunternehmenswert zu steigern. Die sorgfältige Besetzung der Führungspositionen und die konsequente Vorbereitung der Börsennotierung weisen auf einen strukturierten Umsetzungsprozess hin.
Der Spin-off ermöglicht beiden Unternehmensteilen, sich auf ihre jeweiligen Kernmärkte zu konzentrieren und marktspezifische Strategien zu entwickeln. Während Amrize sich als eigenständiger Akteur im nordamerikanischen Markt etablieren kann, erhält der verbleibende Holcim-Konzern die Möglichkeit, seine Ressourcen gezielter in anderen globalen Märkten einzusetzen und seine Position als nachhaltiger Baustoffanbieter weiter auszubauen.
LafargeHolcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LafargeHolcim-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten LafargeHolcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LafargeHolcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LafargeHolcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...