Kühlgeräte in Großraum-Büros: Auf diese Punkte sollte man achten
14.12.2023 | 11:27
Der Salat für die Mittagspause und die Milch für den im Büro nahezu lebensnotwendigen Kaffee: ein praktischer Gemeinschaftskühlschrank findet sich in vielen Büroküchen. Aber was gibt es zu beachten, wenn der Kühlschrank im Großraumbüro für den schnellen Zugriff auf Snacks und kühle Getränke steht?
Der praktische Gemeinschaftskühlschrank für das Großraumbüro
Immer mehr Großraumbüros setzen bei ihrer Gestaltung auf ein Ambiente, in dem sich die Mitarbeitenden rundum wohl fühlen. Gemütliche Sitzecken für den kleinen Plausch zwischendurch dürfen da ebenso nicht fehlen wie der obligatorische Treffpunkt an der Kaffeemaschine. Ein großer Kühlschrank fehlt noch in Ihrem Büro und rundet das Wohlfühlambiente mit perfekt temperierten Softdrinks ab? Haken Sie am besten die folgenden Punkte bei Ihrer Kaufentscheidung ab, wenn Sie einen guten Gemeinschaftskühlschrank kaufen möchten:
Für eine gute Energieeffizienz entscheiden
Ein Blick auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit spielt in immer mehr Unternehmen eine Rolle. Ein Kühlschrank mit einer guten Energieeffizienzklasse versteht sich da fast von selber. Das ins Auge gefasste Gerät sollte mindestens der Klasse A und noch besser der Klasse A+ oder A++ entsprechen. Diese verbrauchen zum Beispiel vergleichsweise besonders wenig Strom. Sie bringen teilweise weitere nachhaltige Features wie ein umweltfreundliches Kühlmittel oder eine langlebige und energiesparende LED-Kühlschrankbeleuchtung mit. Mit einem sehr energieeffizienten Modell sparen Sie mittelfristig also sogar bares Geld bei den Betriebskosten.
Eine ausreichende Größe wählen
In einem normalen Haushalt rechnet man mit ungefähr 50l Kühlschrankvolumen pro Person. In einem Büro kann diese Kapazität für den Snack für die Mittagspause und die persönlichen Getränke selbstverständlich wesentlich kleiner ausfallen. Große Kühlschränke bringen je nach Modell locker um die 300l mit. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Kauf mehrerer Modelle für genug Platz für alle Mitarbeitenden. Aber auch ein Side-by-Side Kühlschrank mit zwei Türen ist als XL-Version unter den Kühlgeräten eine interessante Wahl und bringt je nach Modell um die 600l und mehr mit.
Auf gute Organisationsmöglichkeiten achten
Viele Regalfächer und eine praktische Aufteilung in den Türfächern machen die Kühlschrankorganisation bei der gemeinschaftlichen Nutzung mit anderen Menschen im Großraumbüro leicht. Eine Alternative zu einem herkömmlichen Kühlschrank bietet ein spezieller Gemeinschaftskühlschrank, der in mehrere Fächer aufgeteilt ist. Diese lassen sich separat öffnen und je nach Modell einzeln abschließen. So kann je nach Größe der Bürogemeinschaft und Anzahl der Fächer jeweils einem Mitarbeitenden oder einem Team ein Fach zugeordnet werden. Das macht zum einen die Organisation einfacher und bietet zum anderen Schutz vor Langfingern, die sich gerne einmal an den Snacks der anderen bedienen.
Den Geräuschpegel des Wunschmodells checken
Ein Großraumbüro ist per se ein Umfeld mit allerlei Geräuschkulisse. Vielfach wird bereits auf moderne Raumkonzepte im Büro für gute Raumakustik zugunsten der Mental Health im Job gesetzt. Trotzdem muss z.B. ein Getränkekühlschrank mit seinem Brummen nicht zusätzlich mit einstimmen. Achten Sie bei der Wahl Ihres Wunschmodells deshalb auf die angegebene Lautstärke und wählen Sie einen besonders leisen Kühlschrank. Die Lautstärke von Kühlschränken wird in dB (Dezibel) angegeben. Längst gibt es auf dem Markt fast flüsterleise Modelle, die 40 dB nicht überschreiten. Einige bringen es sogar auf um die 35 dB.
Fazit: wer auf der Suche nach einem Kühlschrank für das Großraumbüro ist, sollte auf jeden Fall auf eine gute Energieeffizienz, auf eine passende Größe und ein maximal leises Modell setzen. Gute Organisationsmöglichkeiten sind praktisch und ein spezieller Gemeinschaftskühlschrank mit separaten Fächern kann eine gute Alternative zu einem klassischen Modell sein. Achten Sie zum Schluss noch darauf, dass Sie sich für eine bewährte Marke mit einem guten Kundendienst und guten Garantiebedingungen für den Fall der Fälle entscheiden - dann steht dem neuen Büroliebling nichts im Wege!