Kosmos Energy hat in den letzten Monaten erhebliche Kursschwankungen erlebt. Die Aktie schloss am Donnerstag, dem 27. März 2025, bei 2,20 Euro und liegt damit fast 40 Prozent unter dem Wert vom Jahresbeginn. Besonders gravierend fällt der Rückgang im 12-Monats-Vergleich aus, wo Anleger einen Wertverlust von gut 60 Prozent verkraften mussten. Das aktuelle Kursniveau liegt knapp 63 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 5,90 Euro, das am 11. April 2024 erreicht wurde.

Der jüngste Kursrückgang unterbrach eine kurze zweitägige Erholungsphase. Diese schwache Entwicklung vollzog sich in einem generell herausfordernden Marktumfeld, in dem auch die großen Indizes Rückgänge verzeichneten. Der RSI-Wert von 24,9 deutet auf eine überverkaufte Situation hin, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität mit über 74 Prozent auf erhebliche Kursschwankungen hinweist.

Finanzielle Herausforderungen und operative Fortschritte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kosmos Energy?

Im Februar 2025 meldete Kosmos Energy für das vierte Quartal 2024 einen Nettoverlust von 7 Millionen Dollar, was einem Verlust von 0,01 Dollar pro verwässerter Aktie entspricht. Bereinigt um bestimmte Posten belief sich der Nettoverlust auf 16 Millionen Dollar oder 0,03 Dollar pro Aktie.

Anfang Januar 2025 konnte das Unternehmen jedoch einen bedeutenden operativen Meilenstein vermelden. Bei dem von BP betriebenen Greater Tortue Ahmeyim (GTA) LNG-Projekt vor der Küste Mauretaniens und Senegals wurde die erste Gasproduktion erreicht. Das Gas fließt nun von den Bohrlöchern zur schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladeeinheit (FPSO), was einen wichtigen Fortschritt in der Projektentwicklung darstellt.

Strategische Neuausrichtung

Im Dezember 2024 zog sich Kosmos Energy aus Übernahmegesprächen mit Tullow Oil zurück und beendete die vorläufigen Verhandlungen, ohne spezifische Gründe zu nennen. Diese Entscheidung fiel vor einer für den 9. Januar 2025 angesetzten Frist zur Abgabe eines verbindlichen Angebots.

Die technischen Indikatoren zeichnen ein überwiegend negatives Bild: Der Aktienkurs liegt deutlich unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Besonders markant ist der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt, der mit fast 46 Prozent einen langfristigen Abwärtstrend signalisiert. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 1,97 Euro beträgt lediglich knapp 12 Prozent, was die anhaltende Schwäche der Aktie unterstreicht.

Anzeige

Kosmos Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kosmos Energy-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Kosmos Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kosmos Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kosmos Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...