
KKR: Private-Equity-Riese auf Einkaufstour
12.05.2025 | 05:46
Der Private-Equity-Gigant KKR mischt wieder kräftig den Markt auf. Während die Branche mit schwierigeren Fundraising-Bedingungen kämpft, setzt das Unternehmen auf strategische Zukäufe und überrascht mit robusten Quartalszahlen. Doch kann KKR seine Erfolgsstory fortsetzen?
Mega-Deal im Gesundheitssektor
KKR steht kurz vor der Übernahme von Karo Healthcare – einem europäischen Konsumgüterhersteller im Gesundheitsbereich – für mehr als 2,5 Milliarden Euro. Die geplante Akquisition unterstreicht KKRs Fokus auf widerstandsfähige, cashflow-starke Unternehmen in defensiven Sektoren. Ein kluger Schachzug in unsicheren Zeiten.
Private Equity im Wandel
Die Branche durchlebt turbulente Zeiten: Während die Deal-Aktivität 2024 wieder anzog, wird das Einsammeln neuer Investorengelder zunehmend zur Herausforderung. KKR kontert mit einer ungewöhnlichen Strategie: Wie ein "Mini-Berkshire" hält das Unternehmen Beteiligungen länger im eigenen Portfolio, um stetige Dividendenzahlungen zu generieren. Im ersten Quartal 2025 stiegen diese um beachtliche 52 Prozent.
Solide Zahlen trotz Marktturbulenzen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei KKR?
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen KKRs Stärke:
- Verwaltetes Vermögen (AUM) wuchs auf 526 Milliarden Dollar (+11,8% zum Vorjahr)
- Gebührenerträge legten um 23% auf 823 Millionen Dollar zu
- Operatives Ergebnis stieg um 15,6% auf 1,1 Milliarden Dollar
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der jüngsten Kursrücksetzer sehen viele Experten weiter Potenzial. Das durchschnittliche Kursziel von 137,67 Dollar impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent vom aktuellen Niveau. Besonders bemerkenswert: Die Spanne der Schätzungen reicht von 114 bis 194 Dollar – ein Zeichen für die unterschiedlichen Erwartungen an die künftige Entwicklung.
Mit flexiblen Strategien und kreativen Lösungen – wie der ungewöhnlichen Gebührenaufteilung bei verlorenen Deals – positioniert sich KKR als einer der agilsten Player in der Private-Equity-Branche. Ob diese Taktik langfristig aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
KKR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue KKR-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten KKR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für KKR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
KKR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...