Kering Aktie: Im Ferienmodus?
10.03.2025 | 07:30
Die Kering Aktie zeigt sich weiterhin in schwieriger Lage. Der französische Luxusgüterkonzern verzeichnete am 10. März einen Kursstand von 24,90 EUR und damit einen monatlichen Rückgang von 7,78 Prozent. Besonders besorgniserregend erscheint die Jahresentwicklung mit einem Minus von 40 Prozent. Die Aktie notiert zwar 17,27 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, verbleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshöchststand mit einer Differenz von 76,31 Prozent. Die negative Kursentwicklung setzte sich bereits Anfang März fort, als die Aktie am 7. März weitere Einbußen hinnehmen musste.
Kennzahlen deuten auf Bewertungsdiskrepanz hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?
Mit einer Marktkapitalisierung von 31,1 Milliarden Euro bleibt Kering ein bedeutender Akteur im Luxussegment. Die Bewertungskennzahlen zeigen ein gemischtes Bild: Während das aktuelle KGV von 26,94 vergleichsweise hoch ausfällt, liegt das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 6,48 im niedrigeren Bereich. Anfang Januar 2025 wurde zudem eine Zwischendividende von 2,00 Euro ausgezahlt.
Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:
Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...