Die Jungheinrich-Aktie setzt ihren positiven Trend fort und verzeichnete am 07. März 2025 einen Anstieg von 0,60% auf 33,72 EUR. Besonders bemerkenswert ist die starke Entwicklung im Monatsvergleich mit einem Plus von knapp 13%. Diese positive Tendenz wurde maßgeblich durch die jüngste Empfehlung der Bank of America Securities unterstützt, die am vergangenen Freitag das Rating des Intralogistikspezialisten von "Neutral" auf "Kaufen" angehoben und gleichzeitig das Kursziel auf 40 Euro erhöht hat. Zudem reagieren Anleger weiterhin positiv auf den markanten Kursanstieg vom 5. März, als die Aktie um 11,09% zulegte.


Konjunkturbelebung als Treiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jungheinrich?


Als zyklisches Unternehmen profitiert der Hamburger Gabelstaplerhersteller von der sich abzeichnenden Konjunkturbelebung. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,41 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,29 für das laufende Jahr 2025 weist die Aktie attraktive fundamentale Kennzahlen auf. Der Konzern wird am 27. März seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren.


Jungheinrich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungheinrich-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:

Die neusten Jungheinrich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungheinrich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jungheinrich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...