
JinkoSolar Aktie: Grüner Riese auf Expansionskurs
20.05.2025 | 23:28
JinkoSolar beweist einmal mehr, warum das Unternehmen zu den innovativsten Playern der Solarbranche zählt. Während die Aktie seit Monaten unter Druck steht, setzt der chinesische Solarkonzern auf neue Märkte, nachhaltige Produktion und wegweisende Recycling-Initiativen. Doch können diese strategischen Schritte auch die Investoren überzeugen?
Großauftrag in schwierigem Terrain
Ein wichtiger Erfolg: JinkoSolar sicherte sich den Zuschlag für die Lieferung von Solarmodulen für das 100-MW-Gobustan-Solarkraftwerk in Aserbaidschan. Der Deal mit Universal Energy unterstreicht die technologische Stärke des Unternehmens – die speziellen TOPCon N-Type-Module sind selbst unter extremen Bedingungen wie Hitze, Staubstürmen und hoher Salzkonzentration leistungsfähig.
Dieser Auftrag markiert einen strategischen Vorstoß in die Kaukasus-Region und könnte weitere Projekte in schwierigen Klimazonen nach sich ziehen. Für JinkoSolar eine Chance, sich als zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Großprojekte zu positionieren.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
JinkoSolar setzt nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf grüne Produktion:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JinkoSolar?
- Neun "Null-Emissions-Fabriken" bis Ende 2024
- Stromverbrauch pro Produktionseinheit um 9,07% gesenkt
- 213.310 MWh Solarstrom von eigenen Dachanlagen
- 109 Energieeffizienz-Maßnahmen umgesetzt
Diese Bemühungen brachten dem Unternehmen einen begehrten Platz im S&P Global Sustainability Yearbook 2025 ein – als erstem Solarmodul-Hersteller überhaupt in beiden, der globalen und chinesischen Ausgabe.
Pionierarbeit bei Recycling und Energiespeichern
Während viele Mitbewerber noch zögern, geht JinkoSolar beim Thema Modul-Recycling in die Offensive: Mit dem "EAGLE Preserve"-Programm startet das Unternehmen im Juli 2025 das erste zertifizierte Rücknahme- und Recyclingsystem für Solarmodule im US-Bundesstaat Washington. Ein wegweisender Schritt, der die Branche nachhaltig verändern könnte.
Parallel treibt die Tochter Jinko ESS die Energiespeicher-Offensive voran: Die neu erworbene WMTC-Laborakkreditierung ermöglicht kürzere Zertifizierungszeiten für Speichersysteme – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einem boomenden Marktsegment.
Fazit: JinkoSolar zeigt mit strategischen Projekten, technologischer Führerschaft und grünen Initiativen, dass das Unternehmen mehr kann als nur Module produzieren. Ob diese Initiativen jedoch ausreichen, um die seit Monaten schwächelnde Aktie zu beleben, bleibt die große Frage. Die Solarbranche steht vor einem Umbruch – und JinkoSolar scheint gewillt, ihn aktiv mitzugestalten.
JinkoSolar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JinkoSolar-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten JinkoSolar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JinkoSolar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
JinkoSolar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...