Jabil verzeichnete am vergangenen Freitag einen deutlichen Kursanstieg von 4,45% und schloss bei 125,70 €. Trotz dieser positiven Tagesentwicklung steht das Papier im 30-Tage-Vergleich mit -22,62% deutlich im Minus und hat sich vom 52-Wochen-Hoch von 165,20 € um fast 24% entfernt.

Im ersten Geschäftsquartal bis zum 18. Dezember 2024 übertraf Jabil die Markterwartungen mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 2,00 Dollar. Der Umsatz ging zwar im Jahresvergleich um fast 17% auf 6,99 Milliarden Dollar zurück, lag aber dennoch über den Prognosen. CEO Mike Dastoor führte die positive Entwicklung auf starke Geschäfte in den Bereichen Cloud, Rechenzentrumsinfrastruktur und Digital Commerce zurück.

Am 3. Februar 2025 erweiterte das Unternehmen sein Angebot im Pharmabereich durch die Übernahme von Pharmaceutics International Inc. (Pii), einer Organisation für Auftragsentwicklung und -fertigung. Diese Akquisition stärkt Jabils Fähigkeiten in den Bereichen aseptische Abfüllung, Gefriertrocknung und Herstellung fester oraler Darreichungsformen, wodurch das Unternehmen seine Position in der Arzneimittelentwicklung und -vermarktung verbessert.

Internationale Expansion und Nachhaltigkeit

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jabil?

Jabil plant die Eröffnung einer neuen Fabrik in Gujarat, Indien, was den zweiten Standort des Unternehmens in diesem Land darstellt. Diese Erweiterung ergänzt die bestehende Einrichtung in Pune und zielt darauf ab, den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Im Bereich Nachhaltigkeit verzeichnet das Unternehmen Fortschritte und hat seine Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Basislinie fast halbiert. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 dokumentiert die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens zur Verbesserung der Umweltbilanz in allen Geschäftsbereichen.

Investoren erwarten mit Spannung den Bericht zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025, der für den 20. März 2025 angekündigt ist. Analysten prognostizieren einen Gewinn von 1,81 Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 6,40 Milliarden Dollar für das Quartal, was weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung unter den aktuellen Marktbedingungen bieten wird.

Trotz des beträchtlichen Rückgangs in den letzten 30 Tagen liegt Jabil mit 4,41% über dem 200-Tage-Durchschnitt von 120,39 €. Bemerkenswert ist zudem der Abstand zum 52-Wochen-Tief: Mit dem aktuellen Kurs liegt die Aktie 41,20% über ihrem Tiefststand von 89,02 € vom August 2024.

Anzeige

Jabil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jabil-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Jabil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jabil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jabil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...