Der japanische Mischkonzern Itochu setzt auf mehreren Schachbrettern gleichzeitig seine strategischen Spielzüge um. Während die Aktie seit Jahresbeginn unter Druck steht, könnte die Kombination aus Rekordgewinnen, neuen Geschäftsfeldern und Restrukturierungen langfristig Früchte tragen.

Flügel ausbreiten mit neuer Leasing-Tochter

Ein zentraler Hebel: Itochu gründet mit IC Aero eine neue Flugzeugleasing-Tochter in Tokio. Der Konzern baut damit sein bestehendes Leasinggeschäft aus – ein kluger Schachzug angesichts der globalen Erholung der Passagierzahlen, die mittlerweile das Vorkrisenniveau übertroffen haben. Mit der wachsenden Nachfrage nach Leasingflugzeugen, die bereits einen erheblichen Teil der globalen Flotte ausmachen, positioniert sich Itochu als Anbieter hochwertiger Leasinglösungen in Japan und international.

Textilsparte im Umbruch

Doch nicht alle Geschäfte laufen rund: Die Textiltochter Dome mit der "Under Armour"-Lizenz rutschte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Verlust von 3,4 Milliarden Yen tief in die roten Zahlen. Itochu reagiert mit einem Führungswechsel und der Rekrutierung externer Talente, um die Produktpalette zu verbessern. Ziel ist die Rückkehr in die Gewinnzone noch im laufenden Jahr. Für die gesamte Textilsparte peilt Konzernchef Hidehito Takeuchi mittelfristig einen Nettogewinn von 50 Milliarden Yen an.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Itochu?

Rekordgewinn trotz Herausforderungen

Die jüngsten Zahlen zeigen Itochus Widerstandskraft: Mit einem Rekordnettogewinn von 880,3 Milliarden Yen (+10% zum Vorjahr) übertrumpfte der Konzern die Erwartungen – getrieben insbesondere durch die Textil-, Lebensmittel- und FamilyMart-Sparten. Für das laufende Jahr prognostiziert die Führung sogar 900 Milliarden Yen.

Doch die Aktie spiegelt diese Erfolge nur bedingt wider. Seit dem 52-Wochen-Hoch im Oktober 2024 hat sie rund 7% an Wert eingebüßt. Analysten dürften genau beobachten, ob die jüngsten strategischen Initiativen – darunter auch die Übernahme der Vermarktungsrechte für den Social-Media-Star "Opanchu Usagi" und eine Allianz mit Aichi Corporation – den erhofften Schub bringen.

Die Frage bleibt: Kann Itochu seine vielschichtige Strategie in nachhaltiges Wachstum übersetzen – oder droht der Konzern sich zu verzetteln? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die aktuellen Weichenstellungen den Kurs langfristig nach oben drehen können.

Anzeige

Itochu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Itochu-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Itochu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Itochu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Itochu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...