Die australische Biotech-Firma Invion verzeichnet derzeit eine schwierige Marktphase. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 0,055 EUR (Stand: 21. März 2025) und zeigt sich damit unverändert zum Vortag, allerdings beläuft sich der Verlust auf Monatssicht auf beträchtliche 17,29 Prozent. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von photodynamischen Therapien zur Krebsbehandlung spezialisiert hat, weist eine Marktkapitalisierung von lediglich 4,3 Millionen Euro bei 77,4 Millionen ausstehenden Aktien auf.


Finanzielle Kennzahlen geben gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Invion?


Die finanziellen Kennzahlen des Life-Sciences-Unternehmens präsentieren sich durchwachsen. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 1,15, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit -1,77 einen negativen Cash-Flow widerspiegelt. Im Fokus steht weiterhin die Weiterentwicklung der IVX-PDT-Technologie für verschiedene Krebsarten, darunter Haut-, Lungen-, Prostata- und Eierstockkrebs.


Invion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Invion-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Invion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Invion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Invion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...