Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo verzeichnete einen bemerkenswerten Start ins neue Jahr. Der Aktienkurs stieg am 7. Januar um 6,57 Prozent auf 4,22 USD. Diese positive Entwicklung setzt sich damit fort, nachdem die Aktie bereits im vergangenen Monat einen Zuwachs von knapp 7 Prozent verbuchen konnte. Die Marktkapitalisierung des größten italienischen Finanzinstituts beläuft sich aktuell auf 69,7 Milliarden Euro.


Personelle Veränderungen im Management


In der Führungsebene gab es jüngst Bewegung: Stefano Lucchini, Chief Institutional Affairs and External Communication Officer, reduzierte sein Aktienpaket um 7.500 Anteile. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,61 prognostiziert, was im Vergleich zur Branche als moderat einzustufen ist.


Anzeige

Intesa Sanpaolo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo SPA-Analyse vom 8. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Intesa Sanpaolo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intesa Sanpaolo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...