Die Aktie der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo verzeichnete am 10. März 2025 einen Kursrückgang von 1,96 Prozent auf 4,810 Euro. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche bewertet die US-Bank JPMorgan das Papier weiterhin mit "Overweight". In ihrer jüngsten Analyse verweisen die Experten auf die unterstützenden fiskalpolitischen Rahmenbedingungen, die dem Finanzinstitut zugutekommen könnten. Bemerkenswert bleibt die positive Jahresbilanz des Wertpapiers, das binnen zwölf Monaten um satte 59,85 Prozent zulegen konnte und derzeit 37,12 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief notiert.


Fundamentaldaten zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intesa Sanpaolo SPA?


Mit einer Marktkapitalisierung von 85 Milliarden Euro gehört Intesa Sanpaolo zu den Schwergewichten im europäischen Bankensektor. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wird für 2025 mit 9,47 angegeben, was im Branchenvergleich als moderat einzustufen ist. Anleger sollten beachten, dass am 18. November 2024 eine Zwischendividende von 0,17 Euro je Aktie ausgeschüttet wurde.


Intesa Sanpaolo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo SPA-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Intesa Sanpaolo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intesa Sanpaolo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...