
Intesa Sanpaolo Aktie: Neue Erfolgssignale!
15.05.2025 | 05:40
Italiens größte Bank mischt kräftig mit – und das nicht nur im Heimatmarkt. Während Intesa Sanpaolo mit Rekordgewinnen glänzt, treibt das Institut gleichzeitig ambitionierte Nachhaltigkeitsprojekte voran. Doch wie passt das zusammen?
Milliardenprojekt für den Klimaschutz
Mit einem Schlag beweist Intesa Sanpaolo, dass Banken nicht nur über Nachhaltigkeit reden können: Als alleiniger Koordinator finanziert die Investmentbanking-Sparte IMI eine der weltweit größten CO2-Abscheideanlagen in Schweden. Das Projekt von Stockholm Exergi soll ab 2028 jährlich über 800.000 Tonnen CO2 einfangen – und wird mit mehr als 700 Millionen Euro unterstützt.
Doch das ist nur ein Teil der Strategie. "Für uns ist die Energiewende kein Lippenbekenntnis, sondern ein Geschäftsfeld mit Zukunft", scheint die Botschaft des italienischen Finanzriesen zu lauten. Die Baustelle nahe Stockholm könnte zum Symbol für diesen Kurswechsel werden.
Heimatmarkt im Fokus
Parallel dazu stärkt Intesa Sanpaolo die heimische Wirtschaft: Ein neues Vierjahresabkommen mit dem Industrieverband Confindustria sieht satte 200 Milliarden Euro an Unternehmenskrediten bis 2028 vor. Allein die Region Venetien profitiert von 20 Milliarden Euro. "Damit positioniert sich die Bank als Wachstumsmotor für den italienischen Mittelstand", kommentieren Beobachter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intesa Sanpaolo?
Die Zahlen geben dem Institut Recht: Im ersten Quartal 2025 knackte Intesa Sanpaolo mit über 2,6 Milliarden Euro Nettoeinkommen einen neuen Rekord. Die Eigenkapitalrendite von 20% unterstreicht die Profitabilität. Und die Aktionäre dürfen sich freuen – neben einer geplanten Dividendenausschüttung von 3 Milliarden Euro im Mai steht im Juni ein weiterer Aktienrückkauf über 2 Milliarden Euro an.
Doppelstrategie zahlt sich aus
Während viele europäische Banken noch mit den Folgen der Niedrigzinsphase hadern, zeigt Intesa Sanpaolo, wie sich traditionelles Kreditgeschäft mit innovativen Finanzierungen verbinden lässt. Die Teilnahme an der Trade Tech Europe 2025 in Paris unterstreicht diesen Ansatz – hier diskutiert die Branche über die Zukunft des Aktienhandels.
Die Aktie notiert nahe ihrem Jahreshoch und hat seit Juni 2024 fast 50% zugelegt. Ob der Höhenflug anhält? "Solange die Bank ihre Doppelstrategie aus solidem Kerngeschäft und nachhaltigen Investments konsequent verfolgt, dürften die Anleger weiter Vertrauen haben", so das Fazit eines Marktbeobachters.
Intesa Sanpaolo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Intesa Sanpaolo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intesa Sanpaolo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...