Der Chip-Riese Intel zeigt plötzlich ungewohnte Vitalität. Nach monatelangem Abwärtstrend legte die Aktie zuletzt deutlich zu – doch steckt mehr dahinter als nur eine kurze Erholung?

Aufschwung mit Substanz?

In der vergangenen Woche sprang der Intel-Kurs um über 5% nach oben, nachdem er zuvor auf ein neues Jahres-Tief gefallen war. Besonders auffällig: Das Handelsvolumen stieg deutlich an, ein mögliches Zeichen für wachsendes Interesse seitens der Investoren.

Hinter dem Aufschwung könnten mehrere Faktoren stecken:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

  • Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen – zumindest auf Non-GAAP-Basis
  • Der Technologie-Roadmap des Unternehmens wird zunehmend Vertrauen geschenkt
  • Die gesamte Halbleiterbranche erlebt derzeit eine Belebung

Herausforderungen bleiben

Trotz der jüngsten Erholung steht Intel weiter vor massiven Herausforderungen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt noch immer über 40%, und die Umsätze stagnieren auf Vorjahresniveau. Die hohe Beta-Kennzahl von 1,82 zeigt zudem, dass die Aktie besonders anfällig für Marktschwankungen bleibt.

Die entscheidende Frage: Kann Intel den positiven Impuls nutzen, um den langfristigen Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der jüngste Aufschwung mehr war als nur eine technische Korrektur.

Anzeige

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...