Die Intel Aktie zeigt am 02. März 2025 bei einem Kurs von 22,93 EUR eine durchwachsene Entwicklung. Trotz eines bemerkenswerten monatlichen Anstiegs von 22,03% bleibt die Mehrheit der Analysten zurückhaltend. Laut einer aktuellen Auswertung vom 02. März empfehlen vier Analysten die Aktie zu halten, während ein Analyst zum Verkauf rät. Der Halbleiterkonzern kämpft weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen, darunter Verzögerungen bei neuen Produktionswerken. Sowohl das geplante Werk in Magdeburg als auch die neue Fabrik im US-Bundesstaat Ohio wurden zeitlich nach hinten verschoben, was die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens verdeutlicht.


Finanzkennzahlen deuten auf Schwierigkeiten hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?


Mit einer Marktkapitalisierung von 99,1 Milliarden Euro bleibt Intel ein bedeutender Akteur in der Halbleiterindustrie. Die langfristige Performance gibt jedoch Anlass zur Sorge - im Jahresvergleich verzeichnete die Aktie einen Verlust von 43,28%. Während das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 1,87 liegt, deutet das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis von -5,29 auf die anhaltenden Verluste des Konzerns hin. Interessierte Anleger sollten den bevorstehenden Auftritt von Intel bei der Morgan Stanley Technology Conference am 05. März aufmerksam verfolgen.


Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...