Intel steht an einem Wendepunkt – nicht nur technologisch, sondern auch an der Börse. Während der Chip-Riese auf der Computex 2024 mit neuen KI-Produkten und Partnerschaften glänzt, kämpft die Aktie um entscheidende Kursmarken. Wird der Technologiegigant die Abwärtsspirale durchbrechen können?

KI-Offensive auf der Computex

Auf der Technologiemesse in Taipei präsentiert Intel eine Reihe strategischer Neuheiten:

  • Neue GPUs und KI-Beschleuniger: Die Intel Arc Pro B-Series (B50/B60) und Gaudi 3 AI Accelerators sollen Profis in den Bereichen KI, Data Center und Edge Computing überzeugen
  • Open-Source-Initiative: Der Intel AI Assistant Builder ist nun auf GitHub verfügbar
  • Partnerschaften: Zusammenarbeit mit AEM Holdings zur Beschleunigung von Markteinführungen im KI- und HPC-Bereich

"Wir stärken unsere Partnerschaften im taiwanesischen Ökosystem", betonte CEO Lip-Bu Tan anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit taiwanesischen Technologiepartnern.

Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Trotz dieser Initiativen zeigt die Aktie seit Monaten Schwäche. Nach einem enttäuschenden April rutschte der Kurs auf 19,04 Euro – ganze 35% unter dem Vorjahresniveau. Dabei überrascht besonders die Diskrepanz zwischen soliden Quartalszahlen (12,7 Mrd. $ Umsatz) und der anhaltenden Börsenflaute.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Analysten bleiben vorsichtig:

  • Überwiegend "Hold"-Empfehlungen
  • Vorsichtige Q2-Prognose des Unternehmens belastet Stimmung
  • KI-Produkte könnten langfristig Umsatzimpulse bringen

Technische Entscheidungssituation

Die Charts zeigen eine kritische Phase:

  • Aktie testet wichtige Unterstützungsniveaus
  • RSI von 32,8 deutet auf leicht überverkauftes Niveau hin
  • Signifikante Widerstände bei 19,48 € (50-Tage-Linie) und 20,20 € (200-Tage-Linie)

Die kommenden Tage werden zeigen, ob Intels Produktneuheiten und Partnerschaften genug Schub liefern, um den Abwärtstrend zu durchbrechen – oder ob die Konsolidierungsphase weitergeht. Für Investoren bleibt die zentrale Frage: Schafft Intel den Sprung zurück in die Gewinnzone?

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...