Die pharmazeutische Technologiefirma InnoCan Pharma zeigt sich kurz vor der Veröffentlichung der Q4 2024 Ergebnisse am 27. März mit aktuellen Herausforderungen konfrontiert. Mit einem Aktienkurs von 0,134 EUR (Stand: 15. März 2025) verzeichnet das Unternehmen einen monatlichen Rückgang von 3,25% und eine Jahresperformance von -30,93%. Trotz der aktuellen Position von 23,88% über dem 52-Wochen-Tief bleibt die Aktie weiterhin deutlich unter ihrem Höchststand. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 38,6 Millionen Euro bei 290,1 Millionen ausstehenden Aktien.


Finanzkennzahlen deuten auf Bewertungsprobleme hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des auf CBD-basierte Medikamente spezialisierten Unternehmens zeigen ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 3,93, was auf eine mögliche Überbewertung hindeutet. Gleichzeitig weist das aus verfügbaren Daten berechnete Kurs-Gewinn-Verhältnis von -7,74 auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen hin. Investoren richten ihren Blick nun gespannt auf die kommende Ergebnispräsentation, die weitere Aufschlüsse über die Entwicklung des kanadischen Pharmaunternehmens geben wird.


InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...