InflaRx Aktie: Wolkige Aussichten voraus?
30.03.2025 | 01:16
Der Wert der InflaRx Aktie hat in den vergangenen Tagen weiter nachgegeben und notiert mit 1,11 Euro nahe dem 52-Wochen-Tief. Am vergangenen Freitag verzeichnete das Papier des Jenaer Biopharmaunternehmens einen Tagesverlust von 4,31 Prozent. Die negative Entwicklung setzt sich damit fort – innerhalb der letzten 30 Tage hat die Aktie mehr als 18 Prozent an Wert eingebüßt, seit Jahresbeginn sogar dramatische 54,28 Prozent. Bemerkenswert ist auch der große Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Gegenüber dem im Februar erreichten Höchststand von 2,59 Euro notiert die Aktie inzwischen 57 Prozent tiefer.
Die anhaltende Talfahrt steht in krassem Kontrast zur Einschätzung führender Marktbeobachter. Von den sechs Analysten, die InflaRx aktuell bewerten, empfehlen fünf die Aktie zum Kauf, lediglich ein Experte rät zum Halten. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 8,49 Euro sehen die Analysten ein enormes Aufwärtspotenzial von nahezu 700 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau – selbst das niedrigste Kursziel liegt mit 4,61 Euro deutlich über dem gegenwärtigen Kurs.
Vielversprechende Pipeline trotz finanzieller Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InflaRx?
Das 2007 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Therapien gegen schwere Entzündungskrankheiten, wobei der monoklonale Antikörper Vilobelimab (IFX-1) das Hauptprojekt darstellt. Der Wirkstoff, der auf die Blockierung des Entzündungsmediators C5a abzielt, wird in verschiedenen klinischen Studien getestet – unter anderem zur Behandlung der seltenen Hauterkrankung Hidradenitis suppurativa.
Die Diskrepanz zwischen Analysten-Einschätzungen und Kursentwicklung spiegelt die typischen Herausforderungen eines Biotech-Unternehmens in der Entwicklungsphase wider. Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 75 Millionen Euro und einem KUV von 376,48 steht InflaRx vor der Aufgabe, Investoren von seinem langfristigen Potenzial zu überzeugen – trotz fehlender kurzfristiger Umsätze. Der negative Cash-Flow von 48,6 Millionen Euro und das entsprechende Kurs-Cashflow-Verhältnis von -1,29 verdeutlichen die finanzielle Situation des Unternehmens, das weiterhin bedeutende Summen in Forschung und Entwicklung investiert, ohne bereits substanzielle Einnahmen zu generieren.
InflaRx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InflaRx-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten InflaRx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InflaRx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InflaRx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...