
Infineon Aktie: Drei strategische Schritte mit Signalwirkung
20.05.2025 | 11:20
Infineon Technologies setzt gleich drei strategische Akzente, die das Unternehmen in Schlüsseltechnologien der Zukunft positionieren sollen. Von der Ultrabreitband-Technologie über Elektromobilität bis hin zu Nachhaltigkeit – der Halbleiterhersteller zeigt, wo er die großen Chancen sieht. Doch was steckt hinter den Ankündigungen, und wie könnten sie den Kurs beeinflussen?
Vorstandsposten im FiRa-Konsortium: Infineon drängt in UWB-Führungsrolle
Der Einstieg in den Vorstand des FiRa® Consortiums markiert eine deutliche Aufwertung von Infineons Engagement in der Ultrabreitband-Technologie (UWB). Seit 2021 bereits Mitglied, übernimmt das Unternehmen nun eine Führungsrolle bei der Standardisierung dieser Technologie. UWB ermöglicht präzise Entfernungsmessungen und gilt als wichtiger Baustein für:
- Sichere Zugangskontrollsysteme
- Präzises Indoor-Navigation
- Nahtlose Gerätevernetzung
"Mit dieser Positionierung sichert sich Infineon Einfluss auf die künftigen Standards in einem Wachstumsmarkt", kommentiert ein Branchenkenner.
Doppelstrategie: Akquisition und Partnerschaft
Parallel laufen gleich zwei weitere strategische Initiativen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Kartellamtliches Verfahren zu Marvell-Übernahme: Der geplante Erwerb von Ethernet-Komponenten des US-Konzerns könnte Infineons Marktstellung in diesem Segment deutlich stärken. Die Anmeldung beim Bundeskartellamt erfolgte am 15. Mai.
Kooperation mit Visteon: Gemeinsam will man Leistungswandler für Elektrofahrzeuge entwickeln, basierend auf Infineons Wide-Bandgap-Halbleitern CoolGaN™ und CoolSiC™. Ziel sind effizientere Antriebssysteme für die nächste E-Auto-Generation.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Ein weiteres Signal sendet Infineon im Bereich ESG: Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die CO2-Reduktionsziele des Unternehmens als Paris-konform anerkannt. Das betrifft sowohl eigene Emissionen als auch die Lieferkette – ein wichtiger Schritt für nachhaltigkeitsorientierte Investoren.
Kursentwicklung: Mit aktuell 33,90 Euro liegt die Aktie zwar 12,6% unter ihrem 52-Wochen-Hoch, aber immer noch 40,7% über dem Jahrestief. Die jüngsten strategischen Weichenstellungen könnten dem Titel neuen Schwung verleihen – vorausgesetzt, die Pläne tragen Früchte.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...