IGP initiiert in neuer Amtszeit umfassenden Stakeholder-Dialog für gemeinsame Vision, um gesunde Pflanzen zu gewährleisten, und appelliert, ideologische Scheuklappen abzulegen.

Die Mitglieder der IGP haben Christian Stockmar als Obmann sowie Karl Neubauer und Ronald Hamedl als Obmann-Stellvertreter wiedergewählt. In der dreijährigen Amtszeit wird der Vorstand einen stärkeren Fokus auf den Nutzen der Methoden des integrierten Pflanzenbaus legen und dazu einen umfassenden Stakeholder-Dialog anregen. Das Ziel ist, den Innovation Deal zu einer ganzheitlichen Vision für den Pflanzenbau weiterzuentwickeln, um den Diskurs in Richtung einer Agrarpolitik des Ermöglichens zu drehen und die Landwirtschaft von morgen modern und effizient zu gestalten. Wiedergewählt wurden auch der Vorsitzende des Fachausschusses für Ökologie und Technik, Franz Michlits, und sein Stellvertreter Helmut Oppelmayer. 

"Die gesunde Pflanze ist durch die agrarpolitischen Entwicklungen auf EU-Ebene der letzten Jahre zunehmend gefährdet. Wir wollen daher Wege und Methoden diskutieren, um auch künftig gesunde Pflanzen in der Landwirtschaft und in Haus und Garten sicherzustellen", so Stockmar. "Klein-Klein-Diskussionen in der Landwirtschaft sind nicht zielführend und bringen uns nicht weiter. Es braucht eine gemeinsame Vision darüber, wie wir künftig gesunde Pflanzen sicherstellen können. Wir rufen alle Stakeholder auf, sich an der Diskussion zu beteiligen."

Bilder können auf der IGP-Website heruntergeladen werden.