Der altehrwürdige Technologiekonzern IBM erlebt eine überraschende Renaissance – angetrieben vom künstlichen Intelligenz-Hype. Während die Beratungssparte schwächelt, schießt das Geschäft mit generativer KI durch die Decke. Doch kann der Traditionsriese die Erwartungen dauerhaft erfüllen?

KI-Pipeline explodiert

IBM meldet einen wahren Boom im Bereich generativer KI: Die Auftragspipeline hat sich innerhalb von nur acht Monaten auf satte 6 Milliarden Dollar verdoppelt. Besonders die Cloud-Plattform Red Hat und Automationslösungen treiben das Wachstum an. "Die Nachfrage nach unseren KI-Lösungen ist enorm", bestätigt CEO Arvind Krishna.

Der Konzern setzt dabei auf spezialisierte Lösungen für Unternehmen statt auf Consumer-Anwendungen:

  • Speicherlösungen mit KI-basierter Inhaltsanalyse
  • Neue Mainframe-Generation z17 mit verbesserten KI-Fähigkeiten
  • Starker Ausbau der Automations- und Datenverarbeitungstools

Solide Zahlen mit Licht und Schatten

Das erste Quartal 2025 übertrifft die Erwartungen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

  • Umsatzwachstum von 2% (währungsbereinigt)
  • Betriebsgewinn bei 1,7 Mrd. Dollar
  • Rekord-Cashflow von 2 Mrd. Dollar

Doch nicht alle Bereiche glänzen gleichmäßig. Während die Software-Sparte um 9% zulegt, kämpft die Infrastruktur mit einem Minus von 4%. Die Beratung stagniert, da Kunden diskretionäre Projekte verschieben – ein Zeichen für die angespannte Makrolage.

Ausblick: Wachstum mit Hindernissen

IBM hält an seiner Jahresprognose von mindestens 5% Umsatzwachstum fest. Der zunehmende Fokus auf KI-basierte Lösungen scheint aufzugehen, doch der Übergang ist nicht ohne Risiken:

  • Die Beratungssparte bleibt volatil
  • Legacy-Geschäfte schwinden schneller als neue KI-Aufträge wachsen
  • Makroökonomische Unsicherheiten belasten die Investitionsbereitschaft der Kunden

Die Aktie hat sich in den letzten zwölf Monaten beeindruckend um fast 50% erholt. Doch mit einem RSI von 77,6 wirkt sie kurzfristig überkauft. Bleibt die Frage: Ist IBMs KI-Offensive nachhaltig genug, um den Tech-Veteranen dauerhaft zurück in die erste Liga zu katapultieren?

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...