
IBM Aktie: Erfreulicher Finanzbericht!
15.05.2025 | 17:52
IBM setzt im Tech-Wettbewerb voll auf künstliche Intelligenz – und die Strategie scheint aufzugehen. Während andere IT-Riesen mit volatilen KI-Aktien kämpfen, punktet der Konzern mit konkreten Partnerschaften und einem klaren Fokus auf Unternehmenskunden. Jetzt zieht sogar eine der größten US-Banken nach und hebt ihr Kursziel an. Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Höhenflug?
RBC Capital zeigt sich optimistisch
Die Investmentbank RBC Capital hat ihr Kursziel für IBM von 276 auf 285 US-Dollar angehoben und bestätigt die "Outperform"-Einstufung. Hintergrund sind Gespräche mit dem IBM-Management, die das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Konzerns gestärkt haben. Besonders beeindruckt zeigten sich die Analysten von IBMs Rolle als "Client Zero" für Generative AI – das Unternehmen nutzt seine eigenen KI-Lösungen intern als Proof of Concept, was gleichzeitig die operative Effizienz steigert.
Partnerschaften treiben die KI-Offensive voran
IBM setzt nicht nur auf eigene Entwicklungen, sondern auch auf strategische Allianzen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
- SAP-Kooperation: Gemeinsam will man generative KI speziell für den Einzelhandel und Konsumgüterbranche nutzbar machen.
- Finanz Informatik: Die IT-Tochter der Sparkassen verlängert und erweitert die Zusammenarbeit mit IBM – Schwerpunkt liegt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur und Cybersicherheit.
Besonders das watsonx-Ökosystem gewinnt an Fahrt und wird zum zentralen Wachstumstreiber. Die Software-Sparte zeigt sich robust, während der Beratungsbereich im ersten Quartal 2025 etwas unter zögerlichen Investitionsentscheidungen der Kunden litt.
Herausforderungen bleiben
Trotz des Optimismus gibt es Stolpersteine:
- Der hohe Dividendenrendite steht eine Ausschüttungsquote von über 100% gegenüber – langfristig nur bei steigenden Gewinnen haltbar.
- Die zahlreichen Übernahmen bergen Integrationsrisiken.
- Die makroökonomische Unsicherheit könnte weitere Investitionszurückhaltung bei Kunden auslösen.
Die Aktie notiert derzeit nur knapp 7% unter ihrem Jahreshoch – doch die jüngsten Initiativen zeigen, dass IBM im KI-Rennen keineswegs abgehängt ist. Die Frage ist: Kann der Tech-Konzern seinen Vorsprung in der Unternehmens-KI in nachhaltiges Wachstum ummünzen?
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...