Die Hypoport SE verzeichnete am 17. März 2025 eine positive Entwicklung an der Börse, wobei der Anteilsschein des Fintech-Unternehmens moderat zulegen konnte. Am Folgetag, dem 18. März, musste die Aktie jedoch einen leichten Rückgang hinnehmen und notierte bei 174,15 EUR, was einem Tagesverlust von 0,63 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist die volatile Kursentwicklung der letzten Tage: Während der Kurs am 14. März noch einen beachtlichen Anstieg von 3,13 Prozent auf 174,65 EUR verbuchen konnte, zeigt sich nun eine leichte Konsolidierung. Investoren zahlten am Dienstag zwischenzeitlich bis zu 180,70 Euro für das Papier.

Aktuelle Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hypoport?

Die Marktkapitalisierung des Fintech-Spezialisten beläuft sich derzeit auf 1,2 Milliarden Euro bei 6,9 Millionen ausstehenden Aktien. Trotz der aktuellen Kursschwankungen notiert die Aktie noch immer 5 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem 52-Wochen-Hochstand. Auf Monatssicht verzeichnet der Anteilsschein einen Verlust von 11,79 Prozent, was die anhaltende Herausforderung für den Finanzdienstleister unterstreicht.

Anzeige

Hypoport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hypoport-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Hypoport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hypoport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hypoport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...