Hydrogenpro Aktie: Unsichere Prognosen
23.04.2025 | 08:42
Norwegischer Wasserstoff-Spezialist verliert massiv an Wert, während eine Partnerschaft mit Longi noch in den Sternen steht. Wann kommt die Trendwende?
Blutbad an der Börse – Minus 67% in einem Jahr
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hydrogenpro?
Die Hydrogenpro-Aktie steckt tief in der Krise. Mit einem Kurs von nur noch 0,35 Euro liegt der Titel erschreckende 67% unter dem Vorjahresniveau. Selbst das 52-Wochen-Hoch von 1,08 Euro wirkt wie eine ferne Erinnerung – aktuell fehlen satte 67,5% bis zu dieser Marke.
- 1-Monats-Performance: -19,66%
- YTD-Verlust: -17,67%
- 200-Tage-Durchschnitt: 41% unter dem aktuellen Kurs
Longi-Flirt als Rettungsanker?
Könnte eine mögliche Partnerschaft mit Solarriesen Longi die Wende bringen? Der chinesische Konzern erwägt eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Elektrolyseuren für den europäischen Markt. Für das norwegische Unternehmen wäre dies ein strategischer Coup – doch bisher bleibt es bei vagen Andeutungen ohne konkrete Verträge.
Rostock-Projekt: Lichtblick mit Fragezeichen
Immerhin: Beim HyTechHafen Rostock spielt Hydrogenpro eine Schlüsselrolle. Andritz setzt auf die Druck-Elektrolyse-Technologie des Unternehmens für die 100-MW-Anlage.
- Partner: RWE, EnBW, RheinEnergie
- Starttermin: Geplant für 2027
Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg – und die Börse hasst Wartezeiten. Die extreme Volatilität von 63,76% zeigt: Hier spekulieren nur noch die Hartgesottenen.
Hydrogenpro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hydrogenpro-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Hydrogenpro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hydrogenpro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hydrogenpro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...