Die H&R Aktie verzeichnete am 12. März 2025 einen erfreulichen Anstieg von 0,89 Prozent und erreichte einen Kurs von 3,975 EUR. Dieser positive Trend fügt sich nahtlos in die Monatsentwicklung ein, bei der die Aktie des Spezialchemie-Unternehmens ein Plus von 2,06 Prozent erzielen konnte. Bemerkenswert ist, dass das Wertpapier aktuell 19,62 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief notiert, obwohl es im Jahresvergleich noch mit einem Minus von 20,80 Prozent kämpft und weiterhin 28,30 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch liegt.

Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei H&R?

Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,11 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,24 erscheint die H&R Aktie nach traditionellen Bewertungsmaßstäben günstig. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11,11 unterstreicht diese Einschätzung, wobei das auf Basis der aktuellsten verfügbaren Zahlen berechnete KGV bei 14,02 liegt.

Anzeige

H&R-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue H&R-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten H&R-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für H&R-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

H&R: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...