Honeywell Aktie: Vielversprechende Möglichkeiten
02.05.2025 | 18:02
Honeywell verzeichnet überraschend hohe Umsätze und plant Ausgliederung des Aerospace-Segments. Kann der Konzern seine Wachstumsdynamik halten?
Der Technologie- und Industriegigant Honeywell überrascht Anleger mit einem kräftigen Schub – doch was steckt hinter der jüngsten Rallye? Während viele Konzerne mit Margendruck kämpfen, punktet das Unternehmen mit unerwartet starken Zahlen und einem mutigen Restrukturierungsplan. Doch kann der Aufschwung angesichts globaler Herausforderungen anhalten?
Überraschend starke Segment-Performance
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Honeywell?
Honeywells jüngste Quartalszahlen zeigen, wo die Stärken des diversifizierten Konzerns liegen: Die Umsätze stiegen um 8% auf 9,8 Milliarden US-Dollar, angetrieben von zwei Segmenten im Höhenflug. Während Aerospace Technologies ein Plus von 14% verbuchte, legte Building Automation sogar um 19% zu. Diese Dynamik übertrifft deutlich die Erwartungen der Märkte und unterstreicht Honeywells Fähigkeit, in Schlüsselbereichen zu wachsen.
Mutiger Schritt: Aerospace-Spin-off geplant
Doch Honeywell denkt bereits weiter: Für 2025 plant das Unternehmen die Ausgliederung seines Aerospace-Segments. Dieser strategische Schachzug könnte die Bewertung des Geschäftsbereichs deutlich nach oben treiben, da reine Aerospace-Unternehmen wie GE Aerospace höhere Bewertungsmultiples genießen. Für Anleger eröffnet sich damit die spannende Frage: Wird Honeywell durch die Fokussierung schlanker und wertvoller – oder verliert es an Diversifikationsvorteilen?
Profitables Wachstum trotz Herausforderungen
Trotz spürbarer Risiken wie Handelszöllen und sinkenden Pensionserträgen hält Honeywell an einer optimistischen Prognose fest: Das Unternehmen erwartet für 2025 einen Gewinnzuwachs von 3-6%, was einem bereinigten EPS zwischen 10,20 und 10,50 US-Dollar entspricht. Um diese Ziele zu erreichen, setzt der Konzern auf eine clevere Mischung aus Preismanagement, alternativen Lieferketten und dem Einsatz von KI in der Entwicklung – ein Bekenntnis zur technologischen Vorreiterrolle.
Die Analystengemeinde zeigt sich beeindruckt und empfiehlt Honeywell mehrheitlich als "Buy". Entscheidend für die weitere Entwicklung dürfte sein, ob das Unternehmen seine Innovationskraft und operative Stärke auch in einem schwierigeren Umfeld unter Beweis stellen kann.
Honeywell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Honeywell-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Honeywell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Honeywell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Honeywell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...