Die Aktie des norwegischen Wasserstoffspezialisten Hexagon Purus AS zeigt sich am Freitagmittag, dem 28. März 2025, mit einem Minus von 5,01 Prozent bei 0,13 Euro weiterhin schwach. Das Papier bewegt sich damit nur knapp 0,97 Prozent über seinem erst vor zwei Tagen erreichten 52-Wochen-Tief von 0,12 Euro. Nach positiven Signalen am Donnerstag, als der Titel im Tageshoch bis auf 0,128 Euro stieg, überwiegen heute wieder die Verkäufer. Besonders bemerkenswert ist der dramatische Wertverlust seit Jahresbeginn – mit einem Minus von fast 75 Prozent gehört Hexagon Purus zu den größten Verlierern im Wasserstoffsektor, der bereits seit Monaten unter extremem Druck steht.

Analysteneinschätzungen geben wenig Hoffnung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Purus AS?

Die fünf Hexagon Purus beobachtenden Analysten bewerten die Aktie derzeit überwiegend neutral. Drei Experten empfehlen "Halten", während je ein Analyst zum Kauf bzw. Verkauf rät. Trotz des massiven Kursrückgangs liegt das durchschnittliche Kursziel bei 3,08 NOK (umgerechnet etwa 0,27 Euro) und damit rund 105 Prozent über dem aktuellen Niveau. Allerdings gehen die Kursziele stark auseinander – von 1,80 NOK bis 6,20 NOK. Anleger sollten beachten, dass die Fundamentaldaten weiterhin problematisch bleiben: Das Unternehmen kämpft mit niedrigen Margen und einer schwachen Finanzsituation durch hohe Nettoverbindlichkeiten bei gleichzeitig niedrigem EBITDA. Die Jahreshauptversammlung am 25. April 2025 könnte für weitere Impulse sorgen.

Anzeige

Hexagon Purus AS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Purus AS-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Hexagon Purus AS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Purus AS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hexagon Purus AS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...