Hexagon Composites reagiert auf Kursverluste mit Rückkaufprogramm. Trotz 26 Prozent Minus im Monat bleibt die Jahresbilanz positiv. Kann der Plan den Abwärtstrend stoppen?

Die Aktie von Hexagon Composites sieht sich einer turbulenten Marktlage gegenüber. Während ein neues Aktienrückkaufprogramm für Unterstützung sorgen soll, sackte der Kurs zuletzt deutlich ab. Im vergangenen Monat ging es um satte 26 Prozent nach unten.

75 Millionen NOK für eigene Aktien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Composites?

Seit dem 1. April läuft das angekündigte Aktienrückkaufprogramm. Bis zum 31. Mai will das Unternehmen eigene Papiere vom Markt nehmen. Das soll Verpflichtungen aus Incentive-Programmen decken und dient allgemeinen Unternehmenszwecken.

Konkret sieht der Plan so aus:

  • Volumen: Bis zu 4 Millionen Aktien
  • Budget: Maximal 75 Millionen NOK
  • Laufzeit: Bis 31. Mai 2025

Ein solcher Rückkauf verknappt üblicherweise das Angebot und kann den Aktienkurs stützen.

Rettet das den Kurs?

Doch reicht das aus? Der Markt zeigte sich zuletzt wenig beeindruckt. Trotz des Rückkaufprogramms steht der massive Monatsverlust von 26 Prozent zu Buche. Auf Jahressicht bleibt zwar noch ein Plus von 11 Prozent, doch der Trend zeigt klar nach unten. Als Grund für die Talfahrt wird die Umsatzentwicklung genannt. Es bleibt abzuwarten, ob der Rückkauf hier eine Wende einleiten kann.

Hexagon Composites-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Composites-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Hexagon Composites-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Composites-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hexagon Composites: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...