Die Hellofresh Aktie verzeichnete am 6. März 2025 einen weiteren Rückgang und fiel um 2,26% auf 10,48 EUR. Der Berliner Kochboxenversender kämpft weiterhin mit negativer Kursentwicklung, was sich in einem monatlichen Verlust von 9,51% widerspiegelt. Besonders bemerkenswert ist die jüngste Einstufung durch Analysten - laut aktuellen Daten haben im Februar 2025 insgesamt sieben Analysten die Aktie bewertet. Parallel dazu hat die DWS Investment GmbH ihre Anteile am Unternehmen auf über 3,5% erhöht, was für eine veränderte Investorenbasis sorgt.


Finanzielle Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?


Trotz der anhaltenden Kursschwäche liegt die Hellofresh Aktie immer noch 57,75% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 32,91% unter dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,8 Milliarden Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 von 21,21 zeigt das Unternehmen weiterhin gemischte Signale für potenzielle Investoren.


Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...