Die Hella GmbH & Co. KGaA verzeichnet am 24. März 2025 erneut Kursverluste an der Börse. Der aktuelle Kurs der Automotivaktie liegt bei 86,85 Euro, was einem Rückgang von 0,63 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Dieser Abwärtstrend setzt sich damit fort, nachdem die Aktie bereits im vergangenen Monat einen Wertverlust von 1,91 Prozent hinnehmen musste. Trotz der gegenwärtigen Schwächephase liegt der Kurs immer noch 7,66 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 8,75 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 9,7 Milliarden Euro zählt der Automobilzulieferer weiterhin zu den bedeutenden Akteuren der Branche.


Geschäftslage unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hella?


Der Spezialist für Lichtsysteme und Fahrzeugelektronik kämpft derzeit mit einer reduzierten operativen Marge von 5,6 Prozent bei einem währungsbereinigten Umsatz von 8,1 Milliarden Euro. Die finanziellen Kennzahlen deuten auf Herausforderungen hin, obwohl das Unternehmen seine Produktvielfalt in den letzten Tagen erweitert hat – eine Maßnahme, die bislang nicht zu einer nachhaltigen Kurserholung führte.


Hella-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hella-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Hella-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hella-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hella: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...