Die europäische Formel-1-Saison beginnt am Sonntag in Imola, wo Lewis Hamilton zum ersten Mal als Ferrari-Pilot in Italien antritt und Kimi Antonelli sein Heimdebüt für Mercedes gibt. Als Favorit kommt nach fünf Siegen in dieser Saison der McLaren-Rennstall in die Emilia-Romagna. Lando Norris wird alles probieren, um den WM-Vorsprung von Oscar Piastri zu beschneiden. Bei Red Bull versucht man, Max Verstappen ein Auto hinzustellen, das auch im Rennen mithalten kann. Bei seinem ersten Heim-Grand-Prix vor den Toren seiner Geburtsstadt Bologna trägt Mercedes-Rookie Antonelli schon die Hoffnungen der stolzen Motorsport-Nation. "Er ist in Bologna aufgewachsen, nicht weit weg von Imola, daher wird es für ihn etwas ganz Besonderes sein. Aber es ist ein Rennen wie jedes andere, bei dem es 25 Punkte zu holen gibt, und nur die zählen am Ende der Saison", sagte Teamchef Toto Wolff. Bereits eigene Netflix-Doku über Antonelli Als zum bisher letzten Mal ein Italiener in der Formel 1 gewann, war der 18-Jährige noch gar nicht geboren. 2006 war es, als Giancarlo Fisichella im Renault in Malaysia triumphierte. Die Art und Weise, wie Antonelli in diese Saison gestartet ist, lässt die Tifosi jedenfalls von einer funkelnden Zukunft träumen. Mit 48 Punkten ist er WM-Sechster, noch vor Rekordweltmeister Hamilton, dessen Cockpit er übernahm. "Ich sehe mich einfach als den nächsten Mercedes-Fahrer. Ich will meine eigene Geschichte schreiben", betonte er. Mit Seriensiegen im Kart hatte Antonelli die Blicke auf sich gezogen. Es folgten reihenweise Erfolge in den Nachwuchs-Formeln. Angetrieben wird Antonelli von Vater Marco, der selbst Rennfahrer ist und ein eigenes Motorsport-Team aufbaut. "In den ersten paar Jahren habe ich ein bisschen gelitten, weil er ziemlich hart zu mir war", erzählt Antonelli in der Netflix-Doku "The Seat", die seinen Aufstieg in die Formel 1 beleuchtet.