Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor verzeichnete am 12. März 2025 einen beeindruckenden Kursanstieg von 12,59 Prozent auf 1,807 EUR. Diese positive Entwicklung folgt einem bereits soliden Trend der Aktie, die im Monatsverlauf um 11,61 Prozent zulegen konnte. Der Kurszuwachs unterstreicht die dynamische Marktposition des Unternehmens, das sich mit seinen SUVs, Pickups und Elektrofahrzeugen sowohl auf dem chinesischen als auch auf internationalen Märkten etabliert hat. Die Aktie liegt aktuell 44,16 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Finanzielle Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Great Wall Motor?


Mit einer Marktkapitalisierung von 4,2 Milliarden Euro und einem äußerst niedrigen KUV von 0,02 erscheint die Aktie derzeit attraktiv bewertet. Auch das rechnerische Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,24 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt und deutet auf eine solide finanzielle Basis des Fahrzeugherstellers hin.


Great Wall Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Great Wall Motor-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Great Wall Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Great Wall Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Great Wall Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...