Graphene Manufacturing Group (GMG) hat am 21. März 2025 den Abschluss einer Bought-Deal-Finanzierung bekannt gegeben, durch die etwa 5,8 Millionen CAD eingenommen wurden. Mit dem aktuellen Kurs von 0,48 Euro und einem deutlichen Rückgang von 31,03 Prozent im letzten Monat bewegt sich die Aktie in einem volatilen Umfeld. Das Angebot umfasste 7.245.000 Einheiten zum Preis von jeweils 0,80 CAD, wobei jede Einheit aus einer Stammaktie und einem Optionsschein zum Erwerb von Stammaktien besteht. Die Optionsscheine können über einen Zeitraum von 36 Monaten zu einem Ausübungspreis von 1,10 CAD in zusätzliche Stammaktien umgewandelt werden.

Die Nettoerlöse der Finanzierung sollen für mehrere strategische Initiativen verwendet werden, darunter die Erweiterung der Produktionskapazitäten, die Förderung von Forschung und Entwicklung der Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie in Zusammenarbeit mit dem Battery Innovation Center in Indiana, die Vorbereitung eines möglichen Listings an einer größeren US-Börse sowie allgemeine Unternehmenszwecke.

Erfolge bei Energieeffizienzprojekten und Batterietechnologie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Graphene Manufacturing Group?

In Zusammenarbeit mit C&W Services Singapore und ACMES, dem Vertriebspartner für Thermal-XR in Singapur, hat GMG Fallstudien zur Energieeinsparung mit einer Bank in Singapur abgeschlossen. Die Studien zeigten durchschnittliche Energieeinsparungen zwischen 10 und 20 Prozent, was die Wirksamkeit der GMG-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz unterstreicht.

Parallel dazu macht das Unternehmen beachtliche Fortschritte im Bereich der Batterietechnologie. GMG arbeitet im Rahmen einer gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung mit Rio Tinto und der University of Queensland an der Entwicklung der Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie. Aktuelle Updates deuten auf Fortschritte in Richtung Kommerzialisierung hin, wobei die Zusammenarbeit darauf abzielt, innovative Batterielösungen auf den Markt zu bringen.

CEO Craig Nicol hat Einblicke in die strategischen Fortschritte des Unternehmens gegeben, insbesondere im US-Markt. Er betonte die Konzentration des Unternehmens auf die Skalierung seiner Betriebsabläufe und die potenziellen Auswirkungen seiner graphenbasierten Technologien. GMG setzt dabei auf seinen proprietären Produktionsprozess zur Herstellung von hochwertigem Graphen zu niedrigen Kosten und zielt darauf ab, Lösungen für Energieeffizienz und -speicherung zu revolutionieren. Während der Aktienkurs mit mehr als 92 Prozent deutlich über dem 52-Wochen-Tief liegt, zeigt der Abstand von über 37 Prozent zum Jahreshoch noch erhebliches Aufwärtspotenzial.

Anzeige

Graphene Manufacturing Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Graphene Manufacturing Group-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Graphene Manufacturing Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Graphene Manufacturing Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Graphene Manufacturing Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...