Goldman Sachs Aktie: Wettbewerbsvorteile debattiert
04.03.2025 | 20:34
Goldman Sachs plant im Rahmen seiner jährlichen Leistungsprüfung im Frühjahr eine Reduzierung der Belegschaft um 3% bis 5%, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle berichtet. Dies ist Teil des normalen jährlichen Talentmanagementprozesses der Wall-Street-Bank, wie ein Sprecher betonte, ohne spezifische Details zum Verfahren zu nennen. Bereits im September führte eine ähnliche Überprüfung zu einer geringen Anzahl von Stellenstreichungen. Diese personalpolitischen Maßnahmen könnten die Marktposition der Investmentbank beeinflussen, die gleichzeitig ihre bekannte "Conviction List" aktualisiert hat. Diese exklusive Liste umfasst 20 bis 25 Aktien, die nach Einschätzung von Goldman Sachs die vielversprechendsten fundamentalen Kaufempfehlungen im US-Analyseuniversum darstellen. In jüngster Zeit hat die Bank neue Titel hinzugefügt, darunter den Gesundheitskonzern Baxter, für den die Analysten eine positive Trendwende erwarten, nachdem die Aktie längere Zeit hinter den Erwartungen zurückgeblieben war.
Währungsprognosen beeinflussen globale Marktposition
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldman Sachs?
Die Experten von Goldman Sachs prognostizieren zudem bedeutsame Entwicklungen im Währungssektor, die die internationale Geschäftstätigkeit der Bank beeinflussen könnten. Die Ökonomen des Finanzinstituts rechnen mit einer möglichen Euro-Dollar-Parität bis Ende 2025, insbesondere bei einem 10-prozentigen Zoll auf europäische Produkte und darauffolgenden Vergeltungsmaßnahmen. Diese Einschätzung steht im Zusammenhang mit der aktuellen politischen Situation in den USA, da die neue Administration Zölle und Steuersenkungspläne angekündigt hat, die den Inflationsdruck erhöhen könnten. Währenddessen gewinnt der US-Dollar-Index an Stärke und erreichte kürzlich den höchsten Stand seit einem Jahr. Eine divergierende Geldpolitik zwischen der US-Notenbank und der EZB könnte diese Entwicklung verstärken – während die Federal Reserve ihre Zinssenkungen möglicherweise langsamer vornimmt, könnte die Europäische Zentralbank ihre Geldpolitik aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen weiter lockern. Diese währungspolitischen Faktoren sind für Goldman Sachs von erheblicher Bedeutung, da sie sowohl die eigenen Handelsaktivitäten als auch die Empfehlungen für internationale Anleger beeinflussen.
Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:
Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...