Golar LNG Aktie: Fokus auf die Finanzstrategie
29.03.2025 | 05:26
Der LNG-Infrastrukturanbieter sichert sich finanzielle Flexibilität durch neue Leasingverträge mit chinesischen Partnern und hält an Ausschüttungsstrategie fest.
Golar LNG verzeichnete am vergangenen Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 2,89% auf 35,29 Euro. Trotz dieser Korrektur liegt die Aktie weiterhin 55,26% über ihrem 52-Wochen-Tief vom April 2024 und zeigt im 12-Monats-Vergleich einen beachtlichen Wertzuwachs von 58,32%.
Das Unternehmen reichte am 27. März 2025 seinen Jahresbericht Form 20-F für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr bei der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC ein. Der Bericht, der detaillierte Einblicke in die finanzielle Performance und strategische Ausrichtung bietet, steht auf der Unternehmenswebsite zum Download bereit.
Strategische Refinanzierung stärkt finanzielle Flexibilität
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Golar LNG?
Eine bedeutende Entwicklung stellt der Abschluss von Finanzierungsleasingvereinbarungen mit einem Konsortium chinesischer Leasinggesellschaften dar. Die am 20. März 2025 bekanntgegebene Transaktion betrifft die Refinanzierung der bestehenden FLNG Gimi-Anlage und verbessert die finanzielle Handlungsfähigkeit des Unternehmens erheblich. Diese strategische Maßnahme unterstützt Golars Positionierung im wachsenden Markt für Flüssigerdgas-Infrastruktur.
Im Februar 2025 kündigte Golar LNG zudem eine Bardividende von 0,25 USD pro Aktie an, die am 18. März 2025 an die Aktionäre ausgeschüttet wurde. Diese Dividende spiegelt die solide Finanzlage des Unternehmens wider und demonstriert das Engagement gegenüber den Aktionären.
Technische Indikatoren signalisieren gemischtes Bild
Obwohl die Aktie seit Jahresbeginn einen Rückgang von 17,45% verzeichnet und damit entsprechend vom 52-Wochen-Hoch entfernt liegt, bewegt sie sich mit 4,06% noch über dem 200-Tage-Durchschnitt. Der aktuelle RSI-Wert von 36,6 deutet auf eine neutrale bis leicht überverkaufte Situation hin. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 54,76% bleibt die Aktie jedoch anfällig für Kursschwankungen.
Die jüngsten Unternehmensaktivitäten von Golar LNG - von der finanziellen Refinanzierung über die Dividendenausschüttung bis hin zur Veröffentlichung des Jahresberichts - unterstreichen die Bemühungen, die Marktposition zu stärken und Aktionärswerte zu schaffen, während das Unternehmen gleichzeitig in einem dynamischen Energiemarktumfeld agiert.
Golar LNG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Golar LNG-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Golar LNG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Golar LNG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Golar LNG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...