Kein Gewinn ohne Risiko

Sowohl beim Glücksspiel, als auch beim Trading bringt jeder Einsatz von echtem Geld ein gewisses Risiko mit sich. Besonders im Casino sind die Risiken allerdings meist leicht berechenbar. Hier bieten Angaben wie die RTP-Werte bei Spielautomaten oder mathematische Berechnungen für Tischspiele wie Roulette nötige Anhaltspunkte, um bei Bedarf die eigenen Chancen ermitteln zu können.

Beim Trading hingegen sind vor allem Kleinanleger an den meist schwankenden Markt gebunden. Aufgrund von täglich neuen Entwicklungen ist es hier in der Regel vor einer Investition nicht möglich, mit konstanten Zahlen zu rechnen. Daraus ergibt sich häufig nur eine ungefähre Prognose, die weit von einer genauen Vorhersage entfernt ist.

Viele Glücksspiel-Fans sind nicht gewinnorientiert

er mit Aktien handelt, verfolgt in der Regel den Plan, einen Gewinn zu erwirtschaften. Beim Glücksspiel jedoch steht meistens der Spaß im Vordergrund. Ein Besuch im Casino ist gesellschaftlich durchaus akzeptiert und sorgt vor allem mit Freunden für eine nette Abwechslung. Zwar besteht natürlich stets der Wunsch auf einen hohen Gewinn, für viele ist es jedoch kein Weltuntergang, wenn der Besuch im Casino wenig erfolgreich war.

Geld beim Handel mit Aktien zu verlieren, ist dagegen für viele deutlich ärgerlicher. Viele betreiben vor dem Kauf der Wertpapiere lange Recherchen und sind daher durchaus enttäuscht, wenn sich die Arbeit nicht ausgezahlt hat. Außerdem haben nur wenige Anleger wirklich Spaß beim Prozess des Aktienkaufs. Die Atmosphäre in Spielcasinos ist dagegen eine ganz andere Hausnummer. Ein direkter Vergleich der Vermehrung von Geld im Casino oder beim Aktienhandel ist daher eigentlich gar nicht möglich.

Zeitaufwand bringt häufig Vorteile

Beim Trading ist es nämlich vor allem der Zeitaufwand, der dem Anleger Vorteile verschafft. Zwar nimmt das eigentliche Handeln nur wenig Zeit in Anspruch, das Lernen der nötigen Skills ist jedoch eine ziemlich langwierige Angelegenheit. Nur wer genügend Zeit Entwicklung neuer Fähigkeiten investiert, kann im Aktienhandel auf lange Sicht Gewinne erwirtschaften. Wer ohne besondere Vorkenntnisse in dieses Geschäft einsteigen möchte, wird, sofern er nicht jede Menge Glück mitbringt, sang- und klanglos scheitern.

Im Casino hingegen ist jeder Nutzer gleichermaßen dazu fähig, einen hohen Gewinn abzustauben. Hier entscheidet bei jedem Dreh nämlich ein Zufallsgenerator, ob und welche Summe ausgeschüttet wird. Hier bringt ein großer Zeitaufwand mathematisch gesehen sogar Verluste. Schließlich gewinnt das Casino auf Dauer so gut wie immer. Somit haben am Automat vor allem diejenigen Glück, die schnell einen Gewinn erzielen.

Im Trading hingegen kommt es auf kluge Entscheidungen an, die nur mit der nötigen Erfahrung getroffen werden können. Vor allem für Laien-Kleinanleger kann dies schnell gefährlich werden.

Soziale Medien machen Aktienhandel unsicherer

Die sozialen Medien bieten uns im Alltag eine tolle Unterstützung. Einige von uns wünschen sich allerdings bereits seit Jahren, dass der Konsum der sozialen Netzwerke nachlässt. Schließlich kommt es hier immer wieder zu willkürlichen Aktionen. Auch auf den Aktienmarkt können Facebook, Instagram und Co. einen starken Einfluss nehmen.

Das zeigte sich erst vor kurzem, als eine große Versammlung von Reddit-Usern für einen enormen Anstieg der GameStop Aktie sorgten. In kürzester Zeit erreichte das Papier einen Wert von bis zu 483 Dollar. Dabei startete es wenig zuvor noch bei einem geringen zweistelligen Betrag. So schnelllebig wie das Internet ist, so schnell war auch der Hype um GameStop wieder verflogen. Mittlerweile hat sich die Aktie fast wieder bei ihrem Ursprungswert eingependelt. In diesem Fall war der rasante Anstieg zwar für einen Großteil der Anleger positiv verlaufen, immer wieder scheitern allerdings ähnliche Versuche, bei denen vor allem Privatanleger hohe Summen verlieren können.

Mittlerweile starke Konkurrenz durch Software

Ein weiterer, großer Unterschied zum Casino ist die Nutzung von Software. Diese kann beim Kauf von Aktien eingesetzt werden, um die eigenen Chancen auf einen Gewinn zu erhöhen. Diese kann auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden und somit unterschiedliche Funktionen erfüllen. Mittlerweile ist es vor allem künstliche Intelligenz, welche für den Handel mit Wertpapieren trainiert wird. Diese lernt, die Signale des Markts wahrzunehmen und entsprechende Handlungen als direkte Reaktion vorzunehmen.

Doch auch der (Ver-)Kauf von Aktien kann mittels Software stattfinden. Dabei haben Anleger den Vorteil, die Preise für die Transaktion selbst festlegen zu können. Somit wird das Geschäft erst dann durchgeführt, wenn der Preis das gewünschte Ziel erreicht hat. Viele Online-Broker bieten diese Software mittlerweile in ihrem Standardrepertoire an. Beim Glücksspiel hingegen wäre eine solche Verwendung von externer Software undenkbar.

Insider-Infos machen Aktiengeschäft zu einer vermeintlich sicheren Sache

Wer über Insider-Infos verfügt, ist in der Regel ganz und gar nicht an den Zufall gebunden. Das liegt vor allem daran, dass viele firmenbezogene Meldungen eine große Reaktion auf dem Aktienmarkt hervorrufen. Vor allem neue, wichtige Verträge oder die Jahresbilanzen können für starke Schwankungen sorgen. Wer über solche Neuigkeiten vorab verfügt, kann sich durchaus den einen oder anderen sicheren Euro verdienen.

Leider haben allerdings nur sehr wenige das Glück, in den Besitz solcher Informationen zu gelangen. Sollte dies dennoch der Fall sein, reicht eine Quelle in der Regel nicht aus, um sich ein Vermögen verdienen zu können. Hier muss im Normalfall schon ein ganzes Netzwerk her, um das Insiderwissen regelmäßig einsetzen zu können.

Glücksspiel berechenbarer als Aktienhandel?

Mit dem Handel von Aktien Geld zu verdienen, ist also keinesfalls eine Frage des Zufalls. Hier kommen unterschiedliche Aspekte zusammen, die letztendlich für einen Gewinn sorgen können. Beim Glücksspiel hingegen lassen sich in der Regel genaue Berechnungen erstellen. Hier ist zwar von vornherein klar, dass das Casino auf jeden Fall gewinnt, dennoch gibt es hier transparente Zahlen, mit denen gerechnet werden kann.

Bei der Spekulation mit Aktien ist hingegen besonders Erfahrung gefragt. Hier müssen Signale am Markt erkannt und entsprechend eingeordnet werden. Auch die ein oder andere Insider-Info ist beim Aktienhandel genauso hilfreich, wie stets aktuell informiert zu sein.