Glencore steht an mehreren Fronten vor entscheidenden Weichenstellungen: Während der Rohstoffriese seine Kohleproduktion drosselt und gleichzeitig mit einem milliardenschweren LNG-Deal die Energiewende begleitet, drohen in Australien massive Kostensteigerungen durch neue Arbeitsgesetze. Kann das Unternehmen diese widersprüchlichen Herausforderungen meistern?

Kohle-Drosselung: Strategische Anpassung oder Zeichen der Schwäche?

  • Produktionsziel gesenkt: Glencore reduziert die Prognose für Kraftwerkskohle 2025 um 5% auf 87-95 Millionen Tonnen
  • Fokus auf Cerrejón-Mine: Die Anpassung betrifft vor allem die kolumbianische Mine
  • Kupfer bleibt stabil: Trotz schwachem Q1 erwartet Glencore starke zweite Jahreshälfte

Die Drosselung der Kohleförderung deutet auf Marktanpassungen hin – doch während der Konzern hier zurückfährt, setzt er gleichzeitig im Energiesektor ein klares Zukunftssignal.

LNG-Coup: Glencore sichert sich langfristige Gaslieferungen

Mit einem 20-Jahres-Deal über 2 Millionen Tonnen LNG jährlich von Commonwealth LNG in Louisiana positioniert sich Glencore im wachsenden Flüssigerdgas-Markt. Die Partnerschaft mit Kimmeridge Texas Gas sichert die Rohstoffbasis zu internationalen Preisen. Für das 9,5-Millionen-Tonnen-Projekt, das 2029 starten soll, ist dies ein wichtiger Meilenstein.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Glencore?

Doch während die Strategie in den USA auf Zukunftstechnologien setzt, droht in Australien ein Kostenschock.

Arbeitsrechtlicher Tsunami in Australien?

Die "Same Job Same Pay"-Regelung für die Bulga Open Cut Mine könnte für Glencore zum Präzedenzfall werden:

  • 35.000 USD mehr pro Jahr für 150 Vertragsarbeiter
  • Ab 18. Mai in Kraft – genau zur Hauptversammlung am 28. Mai
  • Weitere Minen betroffen? Verfahren für fünf weitere Standorte laufen

Die Aktie notiert bei 3,18 Euro – 45% unter dem 52-Wochen-Hoch und zeigt mit einem RSI von 22,2 starke Überverkauftheit. Doch können die strategischen Initiativen den Abwärtstrend stoppen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Glencore die Balance zwischen kurzfristigen Kostenrisiken und langfristiger Positionierung gelingt.

Anzeige

Glencore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glencore-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Glencore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glencore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Glencore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...