Die Nachrichtenlage rund um den Rohstoffgiganten Glencore gleicht derzeit einer Achterbahnfahrt. Einerseits sorgt ein strategisch kluger Schachzug in Peru für positive Signale, andererseits wirft der Rückzug eines namhaften Großinvestors Fragen auf. Was bewegt die Aktie wirklich?

Deal in Peru: Glencore sichert sich Nachschub

Zunächst die gute Nachricht: Glencore hat sich mit Excellon Resources auf eine vielversprechende Kooperation geeinigt, die am 23. Mai 2025 publik wurde. Bereits am 15. Mai wurde das Abkommen besiegelt, das die Wiederbelebung der traditionsreichen Mallay-Silbermine in Peru zum Ziel hat. Glencore greift Excellon dabei finanziell unter die Arme und stellt bis zu 7,5 Millionen US-Dollar bereit.

Doch was springt für den Rohstoffkonzern dabei heraus? Eine ganze Menge! Im Gegenzug für die Finanzspritze erhält Glencore das exklusive Recht, bis mindestens 2028 oder gar 2029 die gesamte Produktion an Zink- und Blei-Konzentraten der Mine abzunehmen. Ein cleverer Deal, der die Lieferketten absichert und langfristigen Zugriff auf begehrte Metalle verspricht. Kein Wunder also, dass man bei Excellon von einem transformativen Schritt und einem starken Vertrauensbeweis spricht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Glencore?

Großinvestor auf dem Rückzug: Ein Warnsignal?

Fast zeitgleich zu diesen erfreulichen Entwicklungen sorgte jedoch eine andere Meldung für Stirnrunzeln. The Capital Group Companies, ein Schwergewicht in der globalen Vermögensverwaltung, hat seine Beteiligung an Glencore spürbar reduziert. Die entscheidende Schwelle wurde bereits am 21. Mai 2025 unterschritten, wie einen Tag später bekanntgegeben wurde.

Der Anteil des Investors fiel von zuvor 5,19% auf nunmehr 4,91%. Damit hält Capital Group zwar immer noch ein beachtliches Paket von über 588 Millionen Stimmrechten, doch das Unterschreiten der 5%-Marke ist ein deutliches Signal. Lässt diese Entwicklung tief blicken oder handelt es sich nur um eine Portfolioanpassung? Die genauen Gründe bleiben vorerst im Dunkeln, doch solche Schritte von großen Adressen werden an der Börse stets aufmerksam registriert. Es bleibt also spannend, welche Impulse sich für die Glencore-Aktie letztlich durchsetzen werden.

Anzeige

Glencore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glencore-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Glencore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glencore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Glencore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...