
GFT Aktie: Kaufrausch im eigenen Haus?
26.05.2025 | 17:02
Die Papiere von GFT Technologies zeigen sich aktuell fester. Doch hinter dem jüngsten Kursplus von 60 Cent auf 23,30 Euro steckt mehr als nur die tägliche Marktlaune. Das IT-Unternehmen selbst greift kräftig zu – und das könnte für zusätzliche Bewegung im Kurs sorgen.
Wie frisch bekannt wurde, setzt GFT sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Allein in der Handelswoche vom 19. Mai bis einschließlich zum 23. Mai 2025 sammelte das Unternehmen beachtliche 32.628 eigene Anteilsscheine ein. Für diese Transaktionen legte der Stuttgarter Konzern im Durchschnitt 23,54 Euro pro Papier auf den Tisch, was einer Gesamtinvestition von rund 768.128 Euro in diesem kurzen Zeitraum entspricht.
Seit dem offiziellen Beginn des Programms am 15. April 2025 hat GFT Technologies damit bereits eine stattliche Summe von 230.669 Aktien vom Markt genommen. Diese Käufe, die über die Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra-Handel) abgewickelt werden, haben naturgemäß das Ziel, die Anzahl der frei handelbaren Aktien zu reduzieren.
Stützpfeiler für den Kurs?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GFT?
Doch was bedeutet das konkret für die Aktie? Die Wirkung solcher Manöver lässt Anleger oft aufhorchen. Und tatsächlich: Die GFT-Aktie notierte am Montag fester bei 23,30 Euro. Ein kleines Plus, gewiss, aber nährt es die Hoffnung, dass der stetige Aufkauf durch das Unternehmen selbst hier bereits stabilisierend wirkt?
Aktienrückkäufe gelten im Finanzzirkus nicht selten als vertrauensbildende Maßnahme. Sie können signalisieren, dass das Management die eigene Aktie für attraktiv bewertet hält. Zugleich führt die Verknappung des Angebots bei potenziell gleichbleibender oder steigender Nachfrage tendenziell zu steigenden Notierungen. Ob dieser Effekt nachhaltig ist und wie stark sich das laufende Rückkaufprogramm weiterhin im Kurs der GFT-Aktie niederschlägt, werden die kommenden Handelstage und die weiteren Zwischenmeldungen zum Aktienkauf zeigen. Für Anleger bleibt es also spannend.
GFT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GFT-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten GFT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GFT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GFT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...