Die Geberit-Aktie verzeichnete am Freitag, den 28. März 2025, einen spürbaren Rückgang. Im Handel an der Schweizer Börse SIX fiel der Kurs um 2,10 Prozent auf 557,44 CHF. Bereits am Mittag hatte das Papier des Sanitärtechnik-Spezialisten Schwäche gezeigt und verlor gegen 12:28 Uhr 1,4 Prozent auf 560,60 CHF. Trotz dieser aktuellen Kursschwäche konnte die Aktie des europäischen Marktführers auf Monatssicht ein Plus von 4,21 Prozent verbuchen, während die Jahresperformance bei respektablen 4,59 Prozent liegt.


Bewertung bleibt Thema bei Analysten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geberit?


Die jüngste Kursentwicklung spiegelt die geteilte Meinung der Experten wider. Von 18 Analysten, die Geberit bewerten, empfehlen lediglich vier zum Kauf, während acht zum Verkauf raten und sechs eine neutrale Position einnehmen. Mit einer Marktkapitalisierung von 20,6 Milliarden Euro wird die Aktie derzeit von vielen Experten als überbewertet eingestuft. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 32,85 und damit deutlich über dem für 2025 prognostizierten KGV von 29,85. Besonders auffällig: Das durchschnittliche Kursziel der Analysten von 513,67 CHF liegt rund 9,7 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau, was das begrenzte Aufwärtspotential verdeutlicht.


Geberit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geberit-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Geberit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geberit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geberit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...