Die Gartner Aktie zeigt sich weiterhin in einer schwächeren Verfassungsphase und notierte am 15. März 2025 bei 418,85 Euro, was einem leichten Rückgang von 0,04 Prozent zum Vortag entspricht. Der IT-Beratungsriese aus Stamford, Connecticut, durchlebt aktuell eine herausfordernde Phase an der Börse. Mit einer monatlichen Kurseinbuße von 12,79 Prozent und einer negativen Jahresentwicklung von 2,79 Prozent bleibt die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung beläuft sich derzeit auf 32,3 Milliarden Euro.


Fundamentaldaten im Blickpunkt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gartner?


Bemerkenswert sind die aktuellen Bewertungskennzahlen des Unternehmens. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 5,13, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 21,67 berechnet wird. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 37,60 prognostiziert. Mit 76,8 Millionen ausstehenden Aktien bleibt Gartner ein bedeutender Akteur im Bereich der IT-Beratung und Forschung mit Dienstleistungen in 90 Ländern weltweit.


Gartner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gartner-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Gartner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gartner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gartner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...